Schwacher Handel: CAC 40 am Nachmittag leichter

14.11.2025 15:57:45

Am Freitag ziehen sich die Börsianer in Paris zurück.

Am Freitag tendiert der CAC 40 um 15:41 Uhr via Euronext 1,30 Prozent leichter bei 8.125,32 Punkten. Die CAC 40-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2,499 Bio. Euro. Zuvor ging der CAC 40 0,563 Prozent leichter bei 8.186,14 Punkten in den Freitagshandel, nach 8.232,49 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des CAC 40 lag heute bei 8.084,23 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 8.202,48 Punkten erreichte.

So bewegt sich der CAC 40 im Jahresverlauf

Auf Wochensicht ging es für den CAC 40 bereits um 1,01 Prozent nach oben. Der CAC 40 lag vor einem Monat, am 14.10.2025, bei 7.919,62 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.08.2025, wies der CAC 40 einen Stand von 7.870,34 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 14.11.2024, wurde der CAC 40 mit einer Bewertung von 7.311,80 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 9,89 Prozent nach oben. Bei 8.314,23 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des CAC 40. Bei 6.763,76 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

CAC 40-Aktien mit dem größten Börsenwert

Aktuell weist die Airbus SE-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 133.589 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie sticht im CAC 40 mit einer Marktkapitalisierung von 319,475 Mrd. Euro heraus.

Dieses KGV weisen die CAC 40-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,37 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index präsentiert die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,14 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema