Schwacher Handel: CAC 40 gibt schlussendlich nach
Am Mittwoch tendierte der CAC 40 via Euronext zum Handelsende 0,40 Prozent leichter bei 7.786,98 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,378 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,298 Prozent auf 7.841,55 Punkte an der Kurstafel, nach 7.818,22 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 7.846,09 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 7.777,96 Punkten.
So bewegt sich der CAC 40 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht fiel der CAC 40 bereits um 0,780 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 stand am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, bei 7.923,45 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.06.2025, lag der CAC 40 bei 7.683,73 Punkten. Der CAC 40 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 17.09.2024, bei 7.487,42 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,32 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des CAC 40 bereits bei 8.257,88 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 6.763,76 Punkten registriert.
Die teuersten Unternehmen im CAC 40
Im CAC 40 weist die Airbus SE-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 177.396 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Im CAC 40 nimmt die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 250,125 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der CAC 40-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,63 erwartet. Die Carrefour-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,53 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com