Schwacher Handel: DAX letztendlich leichter
Der DAX bewegte sich im XETRA-Handel letztendlich um 1,24 Prozent schwächer bei 23.579,35 Punkten. Der Börsenwert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 2,059 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,058 Prozent auf 23.890,48 Punkte an der Kurstafel, nach 23.876,55 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 23.529,73 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.928,48 Zählern.
DAX seit Jahresbeginn
Der DAX wies vor einem Monat, am 17.10.2025, einen Stand von 23.830,99 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, lag der DAX bei 24.359,30 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 15.11.2024, den Wert von 19.210,81 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 17,75 Prozent. Bei 24.771,34 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des DAX. Bei 18.489,91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die Tops und Flops im DAX
Die stärksten Aktien im DAX sind aktuell Siemens Energy (+ 3,39 Prozent auf 114,25 EUR), Heidelberg Materials (+ 1,20 Prozent auf 211,70 EUR), Vonovia SE (+ 0,35 Prozent auf 25,99 EUR), Fresenius SE (+ 0,27 Prozent auf 48,85 EUR) und Airbus SE (+ 0,27 Prozent auf 207,10 EUR). Die Verlierer im DAX sind hingegen Siemens Healthineers (-4,76 Prozent auf 41,78 EUR), Zalando (-3,36 Prozent auf 22,17 EUR), Deutsche Bank (-3,31 Prozent auf 30,82 EUR), Siemens (-3,19 Prozent auf 223,00 EUR) und Infineon (-2,59 Prozent auf 34,38 EUR).
Welche Aktien im DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 7.273.677 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im DAX mit einer Marktkapitalisierung von 240,356 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,02 zu Buche schlagen. Die BASF-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,18 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com