Schwacher Handel in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein

30.06.2025 12:26:02

Heute halten sich die Börsianer in Paris zurück.

Der CAC 40 bewegt sich im Euronext-Handel um 12:08 Uhr um 0,14 Prozent tiefer bei 7.680,58 Punkten. Der Börsenwert der im CAC 40 enthaltenen Werte beträgt damit 2,308 Bio. Euro. In den Handel ging der CAC 40 0,299 Prozent stärker bei 7.714,56 Punkten, nach 7.691,55 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des CAC 40 lag am Montag bei 7.674,91 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 7.714,56 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der CAC 40 im Jahresverlauf

Der CAC 40 stand am letzten Handelstag im Mai, dem 30.05.2025, bei 7.751,89 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, wurde der CAC 40 auf 7.916,08 Punkte taxiert. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 28.06.2024, den Wert von 7.479,40 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 3,88 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des CAC 40 bereits bei 8.257,88 Punkten. Bei 6.763,76 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

CAC 40-Aktien mit dem größten Börsenwert

Im CAC 40 sticht die Stellantis-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 65.790 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Im CAC 40 hat die Hermès (Hermes International)-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 238,505 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der CAC 40-Aktien

In diesem Jahr verzeichnet die Worldline SA-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2,34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40. Die Carrefour-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,38 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema