Schwacher Handel in Paris: CAC 40 zum Start im Minus
Am Montag fällt der CAC 40 um 09:11 Uhr via Euronext um 0,16 Prozent auf 7.841,02 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,365 Bio. Euro. In den Handel ging der CAC 40 0,074 Prozent leichter bei 7.847,76 Punkten, nach 7.853,59 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 7.835,85 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 7.850,22 Zählern.
So entwickelt sich der CAC 40 im Jahresverlauf
Der CAC 40 verzeichnete vor einem Monat, am 22.08.2025, den Wert von 7.969,69 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wurde der CAC 40 auf 7.589,66 Punkte taxiert. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, erreichte der CAC 40 einen Wert von 7.500,26 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6,05 Prozent nach oben. Bei 8.257,88 Punkten erreichte der CAC 40 bislang ein Jahreshoch. Bei 6.763,76 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Diese CAC 40-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die Stellantis-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im CAC 40 auf. 28.410 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit 253,299 Mrd. Euro die dominierende Aktie im CAC 40.
Fundamentaldaten der CAC 40-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,57 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,49 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com