Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 zum Ende des Freitagshandels mit Abgaben
Letztendlich schloss der CAC 40 nahezu unverändert (minus 0,18 Prozent) bei 8.174,20 Punkten. An der Börse sind die im CAC 40 enthaltenen Werte damit 2,444 Bio. Euro wert. In den Handel ging der CAC 40 1,17 Prozent leichter bei 8.092,53 Punkten, nach 8.188,59 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der CAC 40 bei 8.224,56 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 8.080,83 Punkten.
CAC 40-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche gewann der CAC 40 bereits um 2,70 Prozent. Noch vor einem Monat, am 17.09.2025, wies der CAC 40 einen Wert von 7.786,98 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, verzeichnete der CAC 40 einen Wert von 7.822,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.10.2024, wurde der CAC 40 auf 7.583,73 Punkte taxiert.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,56 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 8.257,88 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 6.763,76 Punkte.
Die teuersten CAC 40-Konzerne
Das Handelsvolumen der Airbus SE-Aktie ist im CAC 40 derzeit am höchsten. 294.342 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 296,607 Mrd. Euro weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie im CAC 40 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die CAC 40-Aktien
Die Worldline SA-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,41 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den CAC 40-Werten auf. Die Carrefour-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,73 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com