Schwacher Wochentag in Wien: ATX schlussendlich schwächer
Der ATX sank im Wiener Börse-Handel zum Handelsende um 1,08 Prozent auf 4.652,87 Punkte. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 137,013 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,011 Prozent schwächer bei 4.703,13 Punkten in den Handel, nach 4.703,65 Punkten am Vortag.
Bei 4.714,06 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.636,71 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
ATX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn fiel der ATX bereits um 2,79 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.575,47 Punkten. Der ATX wies vor drei Monaten, am 27.05.2025, einen Stand von 4.435,98 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 27.08.2024, betrug der ATX-Kurs 3.697,31 Punkte.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 27,24 Prozent nach oben. Der ATX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.481,22 Punkten.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit Verbund (+ 0,90 Prozent auf 61,85 EUR), CPI Europe (+ 0,68 Prozent auf 19,21 EUR), Vienna Insurance (+ 0,11 Prozent auf 46,20 EUR), Österreichische Post (+ 0,00 Prozent auf 29,00 EUR) und OMV (-0,25 Prozent auf 47,68 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich derweil Andritz (-2,97 Prozent auf 60,50 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-2,87 Prozent auf 81,20 EUR), Lenzing (-2,33 Prozent auf 27,20 EUR), Raiffeisen (-2,12 Prozent auf 28,60 EUR) und Erste Group Bank (-1,87 Prozent auf 81,45 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX
Aktuell weist die Erste Group Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 517.934 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit 32,932 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,50 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,03 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com