Schwacher Wochentag in Zürich: SPI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein

09.07.2025 09:27:47

Der SPI setzt am dritten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.

Der SPI notiert im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,21 Prozent tiefer bei 16.601,74 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,127 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,029 Prozent auf 16.632,37 Punkte an der Kurstafel, nach 16.637,16 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 16.632,37 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16.601,74 Einheiten.

So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn stieg der SPI bereits um 0,051 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wurde der SPI auf 17.042,71 Punkte taxiert. Der SPI notierte noch vor drei Monaten, am 09.04.2025, bei 14.604,46 Punkten. Vor einem Jahr, am 09.07.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.033,01 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6,98 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern markiert.

Tops und Flops im SPI aktuell

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Leclanche (Leclanché SA) (+ 8,27 Prozent auf 0,28 CHF), Kudelski (+ 3,36 Prozent auf 1,39 CHF), Bellevue (+ 1,35 Prozent auf 7,52 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 1,34 Prozent auf 12,12 CHF) und Xlife Sciences (+ 1,27 Prozent auf 19,95 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Peach Property Group (-3,09 Prozent auf 5,64 CHF), Kardex (-2,46 Prozent auf 278,00 CHF), VAT (-1,63 Prozent auf 331,70 CHF), Idorsia (-1,57 Prozent auf 2,20 CHF) und Tecan (N) (-1,55 Prozent auf 158,60 CHF) unter Druck.

Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 656.035 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 232,613 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus

Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,82 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema