SIX-Handel SPI schwächelt zum Handelsstart
Am Donnerstag steht der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0,31 Prozent im Minus bei 17.032,53 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,162 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,196 Prozent auf 17.051,39 Punkte an der Kurstafel, nach 17.084,84 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 17.051,39 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 17.032,53 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang ein Plus von 0,216 Prozent. Vor einem Monat, am 06.10.2025, wies der SPI einen Stand von 17.292,08 Punkten auf. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 06.08.2025, den Stand von 16.407,75 Punkten. Der SPI notierte noch vor einem Jahr, am 06.11.2024, bei 15.776,36 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,76 Prozent zu. Bei 17.480,75 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 10,46 Prozent auf 13,94 CHF), Adecco SA (+ 10,38 Prozent auf 25,10 CHF), Molecular Partners (+ 3,35 Prozent auf 3,55 CHF), OC Oerlikon (+ 2,81 Prozent auf 3,00 CHF) und Schweizerische Nationalbank (+ 2,02 Prozent auf 3.540,00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Xlife Sciences (-9,02 Prozent auf 18,15 CHF), Georg Fischer (-5,37 Prozent auf 53,75 CHF), GAM (-5,10 Prozent auf 0,17 CHF), Addex Therapeutics (-4,14 Prozent auf 0,06 CHF) und Kudelski (-2,22 Prozent auf 1,32 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SPI
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 357.599 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 237,245 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Mit 11,98 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OC Oerlikon-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com