SIX-Handel SPI zum Handelsstart mit Abgaben
Um 09:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0,59 Prozent leichter bei 16.704,69 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,148 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,424 Prozent auf 16.732,21 Punkte an der Kurstafel, nach 16.803,45 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16.704,69 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 16.732,21 Einheiten.
SPI-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht fiel der SPI bereits um 0,716 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, wies der SPI 17.039,60 Punkte auf. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 24.06.2025, bei 16.572,46 Punkten. Der SPI wies vor einem Jahr, am 24.09.2024, einen Wert von 16.035,28 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 7,64 Prozent. Bei 17.386,61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top und Flops heute
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Schlatter Industries (+ 4,12 Prozent auf 20,20 CHF), Huber + Suhner (+ 2,75 Prozent auf 149,60 CHF), Relief Therapeutics (+ 2,52 Prozent auf 3,06 CHF), Rieter (+ 1,45 Prozent auf 7,00 CHF) und Edisun Power Europe (+ 1,19 Prozent auf 51,00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-3,77 Prozent auf 1,53 CHF), Addex Therapeutics (-3,56 Prozent auf 0,07 CHF), Santhera Pharmaceuticals (-3,03 Prozent auf 11,54 CHF), Kudelski (-2,88 Prozent auf 1,35 CHF) und Feintool International (-2,75 Prozent auf 10,60 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 226.590 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 241,665 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,60 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com