SPI-Handel aktuell: Am Mittag Gewinne im SPI

22.09.2025 12:26:03

Am ersten Tag der Woche wagen sich die Börsianer in Zürich aus der Reserve.

Im SPI geht es im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,30 Prozent aufwärts auf 16.862,36 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 2,142 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,074 Prozent auf 16.825,11 Punkte an der Kurstafel, nach 16.812,63 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte am Montag sein Tagestief bei 16.784,84 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16.876,12 Punkten lag.

SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Noch vor einem Monat, am 22.08.2025, wies der SPI einen Stand von 17.039,60 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.447,82 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, wies der SPI 15.893,12 Punkte auf.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 8,66 Prozent nach oben. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Addex Therapeutics (+ 4,62 Prozent auf 0,07 CHF), SFS (+ 4,60 Prozent auf 109,20 CHF), Schweizerische Nationalbank (+ 4,48 Prozent auf 3.500,00 CHF), Perrot Duval SA (+ 3,48 Prozent auf 47,60 CHF) und LEM (+ 3,40 Prozent auf 517,00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Rieter (-15,45 Prozent auf 45,15 CHF), SHL Telemedicine (-13,52 Prozent auf 1,06 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-13,27 Prozent auf 0,17 CHF), Ypsomed (-8,60 Prozent auf 377,50 CHF) und Kudelski (-6,36 Prozent auf 1,33 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Im SPI weist die Idorsia-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 1.503.901 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 235,359 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

KGV und Dividende der SPI-Mitglieder

Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,46 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema