SPI-Handel aktuell: SPI verliert zum Start des Freitagshandels
Am Freitag sinkt der SPI um 09:09 Uhr via SIX um 1,04 Prozent auf 17.271,01 Punkte. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,229 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 1,04 Prozent tiefer bei 17.269,76 Punkten in den Handel, nach 17.451,81 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SPI bei 17.255,42 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 17.271,01 Punkten.
SPI-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 0,246 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 17.09.2025, wies der SPI 16.695,87 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, wies der SPI einen Stand von 16.703,15 Punkten auf. Der SPI wies vor einem Jahr, am 17.10.2024, einen Wert von 16.350,96 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 11,29 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14.361,69 Punkten.
Die Tops und Flops im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2,41 Prozent auf 11,90 CHF), Calida (+ 1,76 Prozent auf 13,86 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 1,33) Prozent auf 45,80 CHF), Schweizerische Nationalbank (+ 1,29 Prozent auf 3.930,00 CHF) und GAM (+ 1,21 Prozent auf 0,17 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil DocMorris (-6,50 Prozent auf 6,19 CHF), Xlife Sciences (-4,31 Prozent auf 20,00 CHF), Temenos (-3,83 Prozent auf 61,50 CHF), Swissquote (-3,31 Prozent auf 472,60 CHF) und Partners Group (-3,25 Prozent auf 969,40 CHF).
Die teuersten SPI-Unternehmen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 1.143.406 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 256,104 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Unter den Aktien im Index bietet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,40 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com