SPI-Handel aktuell: SPI zum Handelsende freundlich
Zum Handelsschluss tendierte der SPI im SIX-Handel 0,50 Prozent fester bei 16.677,64 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,090 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 16.631,99 Zählern und damit 0,221 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (16.595,35 Punkte).
Das Tagestief des SPI betrug 16.581,90 Punkte, das Tageshoch hingegen 16.677,64 Zähler.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Auf Wochensicht gewann der SPI bereits um 0,158 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, einen Stand von 16.628,85 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 13.05.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16.676,24 Punkten. Der SPI lag vor einem Jahr, am 13.08.2024, bei 15.860,36 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 7,47 Prozent nach oben. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops aktuell
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Relief Therapeutics (+ 21,88 Prozent auf 3,12 CHF), Orior (+ 10,34 Prozent auf 13,44 CHF), PolyPeptide (+ 8,06 Prozent auf 26,15 CHF), Evolva (+ 7,32 Prozent auf 1,10 CHF) und Santhera Pharmaceuticals (+ 5,72 Prozent auf 13,68 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Addex Therapeutics (-8,77 Prozent auf 0,05 CHF), Bellevue (-8,68 Prozent auf 8,00 CHF), Xlife Sciences (-8,18 Prozent auf 20,20 CHF), Straumann (-8,07 Prozent auf 95,24 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-6,36 Prozent auf 0,21 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SPI
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 3.902.520 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 218,730 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
2025 präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,63 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com