Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels steigen
Der NASDAQ 100 bewegt sich im NASDAQ-Handel um 15:58 Uhr um 0,13 Prozent höher bei 24.690,15 Punkten. Zuvor ging der NASDAQ 100 0,230 Prozent schwächer bei 24.600,55 Punkten in den Handel, nach 24.657,24 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des NASDAQ 100 lag am Freitag bei 24.511,59 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 24.721,98 Punkten erreichte.
Jahreshoch und Jahrestief des NASDAQ 100
Seit Beginn der Woche verbucht der NASDAQ 100 bislang ein Plus von 0,262 Prozent. Der NASDAQ 100 verzeichnete vor einem Monat, am 17.09.2025, den Stand von 24.223,69 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, lag der NASDAQ 100 noch bei 23.081,05 Punkten. Der NASDAQ 100 erreichte vor einem Jahr, am 17.10.2024, den Stand von 20.190,42 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 17,71 Prozent. Der NASDAQ 100 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 25.195,28 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 16.542,20 Zählern erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im NASDAQ 100
Zu den Top-Aktien im NASDAQ 100 zählen aktuell CSX (+ 2,50 Prozent auf 36,89 USD), Gilead Sciences (+ 1,89 Prozent auf 120,08 USD), Datadog A (+ 1,57 Prozent auf 153,55 USD), Workday (+ 1,22 Prozent auf 230,37 USD) und Verisk Analytics A (+ 1,00 Prozent auf 231,35 USD). Flop-Aktien im NASDAQ 100 sind derweil Arm (-3,32 Prozent auf 165,51 USD), Broadcom (-2,61 Prozent auf 344,91 USD), Marvell Technology (-2,52 Prozent auf 86,01 USD), Micron Technology (-2,50 Prozent auf 197,46 USD) und AMD (Advanced Micro Devices) (-2,24 Prozent auf 229,31 USD).
Die meistgehandelten NASDAQ 100-Aktien
Im NASDAQ 100 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 8.099.727 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von NVIDIA mit 3,731 Bio. Euro im NASDAQ 100 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der NASDAQ 100-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im NASDAQ 100 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Comcast-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,85 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die The Kraft Heinz Company-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,37 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com