Starker Wochentag in Paris: CAC 40 steigt

12.11.2025 15:57:45

Der CAC 40 zeigt am Mittwoch eine positive Tendenz.

Um 15:40 Uhr notiert der CAC 40 im Euronext-Handel 1,24 Prozent stärker bei 8.257,75 Punkten. Die CAC 40-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,436 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,422 Prozent auf 8.190,68 Punkte an der Kurstafel, nach 8.156,23 Punkten am Vortag.

Der CAC 40 verzeichnete bei 8.185,03 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 8.269,67 Einheiten.

So bewegt sich der CAC 40 auf Jahressicht

Auf Wochensicht legte der CAC 40 bereits um 2,66 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 stand am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, bei 7.918,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.08.2025, notierte der CAC 40 bei 7.753,42 Punkten. Vor einem Jahr, am 12.11.2024, stand der CAC 40 noch bei 7.226,98 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 11,69 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der CAC 40 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 8.271,48 Punkten. Bei 6.763,76 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

CAC 40-Aktien mit dem größten Börsenwert

Die Stellantis-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im CAC 40 auf. 114.530 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im CAC 40 mit 305,012 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der CAC 40-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 2,36 erwartet. Mit 8,29 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema