Starker Wochentag in Wien: ATX Prime am Nachmittag in Grün
Um 15:40 Uhr tendiert der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,57 Prozent fester bei 2.322,22 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,020 Prozent auf 2.309,54 Punkte an der Kurstafel, nach 2.309,07 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 2.306,45 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.327,58 Zählern.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der ATX Prime bislang einen Gewinn von 1,19 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.08.2025, notierte der ATX Prime bei 2.360,24 Punkten. Der ATX Prime stand vor drei Monaten, am 11.06.2025, bei 2.208,43 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.09.2024, stand der ATX Prime bei 1.774,58 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 27,18 Prozent. Bei 2.428,97 Punkten markierte der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Bei 1.745,07 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im ATX Prime
Die stärksten Einzelwerte im ATX Prime sind aktuell Rosenbauer (+ 2,83 Prozent auf 47,30 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 2,63 Prozent auf 82,00 EUR), AT S (AT&S) (+ 2,46 Prozent auf 19,16 EUR), Vienna Insurance (+ 2,30 Prozent auf 44,50 EUR) und STRABAG SE (+ 2,19 Prozent auf 79,40 EUR). Flop-Aktien im ATX Prime sind hingegen Wolford (-6,42 Prozent auf 3,50 EUR), Marinomed Biotech (-2,01 Prozent auf 19,55 EUR), Polytec (-1,82 Prozent auf 3,24 EUR), Frequentis (-0,97 Prozent auf 61,20 EUR) und Semperit (-0,78 Prozent auf 12,70 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX Prime
Im ATX Prime sticht die Erste Group Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 109.390 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 32,564 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX Prime den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Mitglieder im Blick
Im ATX Prime verzeichnet die Marinomed Biotech-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,57 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,41 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com