STOXX-Handel: Zum Start Gewinne im Euro STOXX 50
Um 09:09 Uhr gewinnt der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0,35 Prozent auf 5.665,54 Punkte. Insgesamt kommt der Euro STOXX 50 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 4,764 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,217 Prozent auf 5.658,06 Punkte an der Kurstafel, nach 5.645,81 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 5.658,06 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 5.667,92 Punkten lag.
Euro STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht legte der Euro STOXX 50 bereits um 2,74 Prozent zu. Vor einem Monat, am 03.09.2025, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 5.325,01 Punkten. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 03.07.2025, den Stand von 5.343,15 Punkten. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 03.10.2024, den Wert von 4.921,33 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 15,20 Prozent zu. Der Euro STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 5.674,55 Punkten. Bei 4.540,22 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Liste
Die stärksten Einzelwerte im Euro STOXX 50 sind derzeit Deutsche Bank (+ 1,18 Prozent auf 30,40 EUR), Rheinmetall (+ 0,81 Prozent auf 2.002,00 EUR), Allianz (+ 0,52 Prozent auf 364,20 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,51 Prozent auf 55,29 EUR) und Enel (+ 0,42 Prozent auf 8,20 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 hingegen Intesa Sanpaolo (-0,83 Prozent auf 5,58 EUR), Eni (-0,78 Prozent auf 14,75 EUR), Deutsche Börse (-0,65 Prozent auf 229,40 EUR), Siemens Energy (-0,32 Prozent auf 108,10 EUR) und Infineon (-0,22 Prozent auf 34,16 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 333.058 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im Euro STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 326,128 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Euro STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick
Im Euro STOXX 50 verzeichnet die Bayer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,36 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index verzeichnet die Eni-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,09 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com