Verluste in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 mittags
Am Mittwoch fällt der Euro STOXX 50 um 12:08 Uhr via STOXX um 0,13 Prozent auf 5.679,61 Punkte zurück. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 4,866 Bio. Euro wert. Zum Start des Mittwochshandels standen Verluste von 0,257 Prozent auf 5.672,24 Punkte an der Kurstafel, nach 5.686,83 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der Euro STOXX 50 bei 5.653,25 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 5.679,61 Punkten.
Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 0,948 Prozent. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 22.09.2025, einen Stand von 5.442,05 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.07.2025, lag der Euro STOXX 50 bei 5.290,48 Punkten. Der Euro STOXX 50 lag vor einem Jahr, am 22.10.2024, bei 4.939,31 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 15,49 Prozent zu Buche. Das Euro STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 5.699,13 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 4.540,22 Zählern.
Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Rheinmetall (+ 2,36 Prozent auf 1.822,50 EUR), Siemens Energy (+ 1,98 Prozent auf 101,45 EUR), Airbus SE (+ 1,23 Prozent auf 210,00 EUR), Eni (+ 0,67 Prozent auf 15,04 EUR) und Siemens (+ 0,54 Prozent auf 243,20 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind hingegen Infineon (-2,64 Prozent auf 34,31 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,51 Prozent auf 52,81 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1,99 Prozent auf 89,48 EUR), BMW (-1,99 Prozent auf 79,82 EUR) und UniCredit (-1,93 Prozent auf 62,00 EUR).
Die teuersten Euro STOXX 50-Unternehmen
Im Euro STOXX 50 sticht die Deutsche Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.064.826 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 348,453 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im Euro STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Titel
Die Bayer-Aktie hat mit 5,99 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 inne. Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,47 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com