Verluste in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Dienstagshandel in der Verlustzone
Am Dienstag notierte der Euro STOXX 50 via STOXX letztendlich 1,90 Prozent leichter bei 5.533,53 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 4,873 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,535 Prozent auf 5.610,75 Punkte an der Kurstafel, nach 5.640,94 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des Euro STOXX 50 betrug 5.610,75 Punkte, das Tagestief hingegen 5.509,10 Zähler.
Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, einen Wert von 5.607,39 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5.434,64 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, erreichte der Euro STOXX 50 einen Stand von 4.790,33 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 12,52 Prozent aufwärts. Der Euro STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 5.818,07 Punkten. Bei 4.540,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Deutsche Börse (+ 2,80 Prozent auf 209,30 EUR), Rheinmetall (-0,41 Prozent auf 1.716,00 EUR), Enel (-0,54 Prozent auf 9,04 EUR), Allianz (-0,72 Prozent auf 359,60 EUR) und SAP SE (-0,80 Prozent auf 205,35 EUR). Unter den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Siemens Energy (-6,39 Prozent auf 106,95 EUR), Deutsche Bank (-4,28 Prozent auf 29,50 EUR), Infineon (-4,06 Prozent auf 32,99 EUR), adidas (-3,81 Prozent auf 153,90 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-3,40 Prozent auf 56,53 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 8.340.662 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im Euro STOXX 50 mit 338,802 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Euro STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im Euro STOXX 50 weist die Bayer-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index zeigt die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,59 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com