Verluste in Europa: Euro STOXX 50 sackt letztendlich ab
				
Der Euro STOXX 50 ging nahezu unverändert (minus 0,15 Prozent) bei 5.697,39 Punkten aus dem Handel. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 4,871 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,053 Prozent auf 5.702,77 Punkte an der Kurstafel, nach 5.705,81 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 5.716,02 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 5.667,10 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der Euro STOXX 50 bislang ein Plus von 0,097 Prozent. Vor einem Monat, am 30.09.2025, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 5.529,96 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 30.07.2025, den Wert von 5.393,18 Punkten. Der Euro STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, bei 4.885,75 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 15,85 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der Euro STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 5.734,28 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.540,22 Punkten erreicht.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Einzelwerte im Euro STOXX 50 sind derzeit Airbus SE (+ 2,06 Prozent auf 212,60 EUR), adidas (+ 1,33 Prozent auf 167,45 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0,92 Prozent auf 5,71 EUR), SAP SE (+ 0,69 Prozent auf 225,85 EUR) und Enel (+ 0,63 Prozent auf 8,75 EUR). Zu den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien zählen derweil Bayer (-2,50 Prozent auf 26,87 EUR), Deutsche Telekom (-2,45 Prozent auf 27,45 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1,91 Prozent auf 90,24 EUR), BASF (-1,60 Prozent auf 43,02 EUR) und Rheinmetall (-1,50 Prozent auf 1.705,00 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 10.828.500 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie nimmt im Euro STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 356,360 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick
2025 verzeichnet die Bayer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,53 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com