Verluste in Frankfurt: DAX legt den Rückwärtsgang ein
Der DAX fällt im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,59 Prozent auf 24.151,64 Punkte zurück. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,129 Bio. Euro. In den Handel ging der DAX 0,817 Prozent schwächer bei 24.097,33 Punkten, nach 24.295,93 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 24.208,18 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 24.065,19 Punkten.
So entwickelt sich der DAX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der DAX bislang einen Verlust von 0,649 Prozent. Vor einem Monat, am 25.06.2025, wurde der DAX mit 23.498,33 Punkten berechnet. Der DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 25.04.2025, den Stand von 22.242,45 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, lag der DAX-Kurs bei 18.298,72 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 20,61 Prozent zu. Bei 24.639,10 Punkten erreichte der DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18.489,91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Gewinner und Verlierer im DAX
Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit Volkswagen (VW) vz (+ 3,52 Prozent auf 99,36 EUR), Porsche Automobil vz (+ 2,58 Prozent auf 36,94 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,27 Prozent auf 55,31 EUR), Porsche (+ 2,10 Prozent auf 45,25 EUR) und BMW (+ 1,82 Prozent auf 88,20 EUR). Flop-Aktien im DAX sind hingegen Deutsche Bank (-1,86 Prozent auf 28,29 EUR), Deutsche Börse (-1,81 Prozent auf 254,40 EUR), MTU Aero Engines (-1,48 Prozent auf 360,20 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-1,35 Prozent auf 45,17 EUR) und Vonovia SE (-1,29 Prozent auf 27,57 EUR).
DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 2.302.714 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im DAX mit 286,608 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der DAX-Titel
Unter den DAX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,04 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com