Verluste in Frankfurt: DAX zum Handelsstart mit Abgaben

29.08.2025 09:27:57

Der DAX fällt nach den Gewinnen vom Vortag heute in die Verlustzone.

Um 09:10 Uhr notiert der DAX im XETRA-Handel 0,03 Prozent leichter bei 24.032,11 Punkten. Damit sind die im DAX enthaltenen Werte 2,113 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 23.949,43 Zählern und damit 0,376 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (24.039,92 Punkte).

Der DAX verzeichnete bei 24.034,50 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 23.941,65 Einheiten.

DAX seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn gab der DAX bereits um 0,825 Prozent nach. Der DAX wies vor einem Monat, am 29.07.2025, einen Stand von 24.217,37 Punkten auf. Der DAX wurde vor drei Monaten, am 29.05.2025, mit 23.933,23 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 29.08.2024, lag der DAX noch bei 18.912,57 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 20,01 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des DAX bereits bei 24.639,10 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.489,91 Punkte.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im DAX

Die stärksten Einzelwerte im DAX sind derzeit Rheinmetall (+ 2,56 Prozent auf 1.679,50 EUR), Siemens Energy (+ 0,78 Prozent auf 93,14 EUR), Porsche (+ 0,67 Prozent auf 46,63 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 0,53 Prozent auf 43,33 EUR) und Bayer (+ 0,39 Prozent auf 28,04 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen SAP SE (-0,66 Prozent auf 234,80 EUR), Infineon (-0,65 Prozent auf 36,08 EUR), QIAGEN (-0,64 Prozent auf 39,39 EUR), Deutsche Bank (-0,48 Prozent auf 30,08 EUR) und BMW (-0,47 Prozent auf 89,76 EUR).

DAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 412.362 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 275,311 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Blick

Im DAX weist die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,44 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema