Verluste in Paris: CAC 40 nachmittags im Minus

18.11.2025 15:57:43

Der CAC 40 zeigt sich am Dienstagnachmittag in Rot.

Um 15:39 Uhr verliert der CAC 40 im Euronext-Handel 1,61 Prozent auf 7.988,60 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,477 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 8.017,73 Zählern und damit 1,25 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (8.119,02 Punkte).

Der CAC 40 erreichte heute sein Tagestief bei 7.972,46 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 8.032,51 Punkten lag.

So bewegt sich der CAC 40 seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 wurde am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, mit 8.174,20 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, stand der CAC 40 bei 7.884,05 Punkten. Vor einem Jahr, am 18.11.2024, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 7.278,23 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8,05 Prozent. Das Jahreshoch des CAC 40 steht derzeit bei 8.314,23 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 6.763,76 Zählern.

CAC 40-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im CAC 40 ist die Stellantis-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 213.712 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 314,440 Mrd. Euro im CAC 40 den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die CAC 40-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,18 zu Buche schlagen. Die Carrefour-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,36 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema