XETRA-Handel DAX am Mittwochmittag zwischen den Vorzeichen
Am Mittwoch steigt der DAX um 12:09 Uhr via XETRA um 0,00 Prozent auf 24.279,21 Punkte. Damit sind die im DAX enthaltenen Werte 2,091 Bio. Euro wert. In den Handel ging der DAX 0,072 Prozent schwächer bei 24.261,09 Punkten, nach 24.278,63 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des DAX betrug 24.322,90 Punkte, das Tagestief hingegen 24.239,44 Zähler.
DAX-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der DAX bislang einen Verlust von 0,220 Prozent. Noch vor einem Monat, am 29.09.2025, wies der DAX einen Stand von 23.745,06 Punkten auf. Der DAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 29.07.2025, bei 24.217,37 Punkten. Der DAX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 29.10.2024, bei 19.478,07 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 21,25 Prozent aufwärts. Bei 24.771,34 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des DAX. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.489,91 Punkte.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im DAX
Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich aktuell Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 6,00 Prozent auf 57,93 EUR), Deutsche Bank (+ 2,35 Prozent auf 30,30 EUR), BMW (+ 2,22 Prozent auf 83,04 EUR), BASF (+ 2,19 Prozent auf 43,95 EUR) und Siemens Energy (+ 1,78 Prozent auf 105,80 EUR). Unter Druck stehen im DAX derweil adidas (-2,90 Prozent auf 179,05 EUR), SAP SE (-2,39 Prozent auf 228,50 EUR), Zalando (-1,66 Prozent auf 25,41 EUR), Symrise (-1,43 Prozent auf 75,58 EUR) und GEA (-0,88 Prozent auf 62,15 EUR).
Die teuersten DAX-Konzerne
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 3.241.362 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 266,544 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der DAX-Aktien im Fokus
In diesem Jahr weist die Bayer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX auf. Die Porsche Automobil-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,41 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com