XETRA-Handel DAX liegt mittags im Minus
Der DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 12:08 Uhr um 0,54 Prozent tiefer bei 23.509,98 Punkten. Damit kommen die im DAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,108 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,171 Prozent auf 23.679,03 Punkte an der Kurstafel, nach 23.638,56 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 23.444,41 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.702,20 Zählern.
So entwickelt sich der DAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den DAX bereits um 1,05 Prozent abwärts. Der DAX wies vor einem Monat, am 14.04.2025, einen Wert von 20.954,83 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 14.02.2025, verzeichnete der DAX einen Stand von 22.513,42 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.05.2024, wies der DAX einen Stand von 18.716,42 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 17,41 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der DAX bereits ein Jahreshoch bei 23.911,98 Punkten. 18.489,91 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Zu den Top-Aktien im DAX zählen aktuell Rheinmetall (+ 1,59 Prozent auf 1.634,00 EUR), EON SE (+ 1,53 Prozent auf 14,92 EUR), Deutsche Börse (+ 1,25 Prozent auf 283,30 EUR), Henkel vz (+ 0,85 Prozent auf 70,86 EUR) und Daimler Truck (+ 0,83 Prozent auf 40,09 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind hingegen Brenntag SE (-4,14 Prozent auf 59,80 EUR), Bayer (-2,55 Prozent auf 24,11 EUR), QIAGEN (-2,20 Prozent auf 37,65 EUR), BASF (-2,08 Prozent auf 44,35 EUR) und BMW (-1,88 Prozent auf 82,40 EUR).
Blick in den DAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im DAX weist die EON SE-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 3.694.035 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 306,054 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der DAX-Werte im Blick
Unter den DAX-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,15 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 6,05 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com