XETRA-Handel DAX nachmittags mit Abgaben
Der DAX fällt im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 1,73 Prozent auf 23.583,90 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,132 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,115 Prozent auf 24.026,69 Punkte an der Kurstafel, nach 23.999,17 Punkten am Vortag.
Der DAX verzeichnete bei 24.149,08 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 23.274,85 Einheiten.
So bewegt sich der DAX seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der DAX bislang einen Verlust von 0,515 Prozent. Der DAX verzeichnete vor einem Monat, am 23.04.2025, den Wert von 21.961,97 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, erreichte der DAX einen Wert von 22.287,56 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.05.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 18.691,32 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 17,77 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des DAX bereits bei 24.152,24 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.489,91 Punkte.
DAX-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich aktuell Siemens Energy (+ 0,49 Prozent auf 82,08 EUR), Merck (+ 0,31 Prozent auf 114,65 EUR), Rheinmetall (+ 0,14 Prozent auf 1.772,50 EUR), Bayer (+ 0,08 Prozent auf 24,38 EUR) und Vonovia SE (+ 0,03 Prozent auf 28,70 EUR). Die Verlierer im DAX sind hingegen Brenntag SE (-4,25 Prozent auf 56,74 EUR), Porsche (-4,18 Prozent auf 42,16 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-3,88 Prozent auf 50,60 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-3,77 Prozent auf 50,50 EUR) und Deutsche Bank (-3,70 Prozent auf 24,20 EUR).
Blick in den DAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 7.761.424 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 309,728 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,14 zu Buche schlagen. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,49 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images