XETRA-Handel DAX zum Handelsende in der Verlustzone
Der DAX bewegte sich im XETRA-Handel schlussendlich um 0,61 Prozent leichter bei 23.521,42 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,037 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,196 Prozent auf 23.620,40 Punkte an der Kurstafel, nach 23.666,81 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 23.383,84 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.629,37 Zählern.
DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verlor der DAX bereits um 0,195 Prozent. Noch vor einem Monat, am 25.08.2025, betrug der DAX-Kurs 24.273,12 Punkte. Noch vor drei Monaten, am 25.06.2025, betrug der DAX-Kurs 23.498,33 Punkte. Der DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 25.09.2024, den Stand von 18.918,50 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 17,46 Prozent zu. Das DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 24.639,10 Punkte. Bei 18.489,91 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Tops und Flops im DAX
Die Top-Aktien im DAX sind aktuell EON SE (+ 1,43 Prozent auf 15,97 EUR), Deutsche Börse (+ 1,40 Prozent auf 224,40 EUR), Hannover Rück (+ 1,38 Prozent auf 249,20 EUR), Allianz (+ 0,95 Prozent auf 349,30 EUR) und Commerzbank (+ 0,74 Prozent auf 32,71 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen derweil Siemens Healthineers (-3,45 Prozent auf 44,83 EUR), Heidelberg Materials (-2,53 Prozent auf 192,75 EUR), adidas (-2,41 Prozent auf 180,30 EUR), Brenntag SE (-2,39 Prozent auf 49,78 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (-2,27 Prozent auf 43,12 EUR).
Die teuersten Unternehmen im DAX
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 6.216.694 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 263,433 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der DAX-Titel im Fokus
Unter den DAX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie mit 4,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,87 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com