Tesla-Aktie: Neue Hoffnung auf ein Elektroauto unterhalb der Preisklasse des Model Y
• Tesla nimmt Entwicklung günstiger E-Autos unterhalb von Model 3 und Y wieder auf
• Neue Standard-Modelle sollen Absatz stützen, stoßen aber auf Kritik
• In China plant Tesla vereinfachte Modelle für den Massenmarkt
Rückkehr des 25.000-Dollar-Teslas: Neue Hoffnung für günstige E-Autos
Tesla treibt offenbar erneut die Entwicklung eines günstigeren Elektroautos voran. Laut Teslamag hat der Konzern die Arbeit an zwei kleineren Modellen unterhalb von Model 3 und Model Y wieder aufgenommen, nachdem das Projekt im Frühjahr 2024 zunächst pausiert worden war. Intern sollen die Fahrzeuge unter den Codenamen NV91 (kompaktes SUV, mögliches "Model Q") und NV93 (Limousine) geführt werden. Ziel sei es, die Produktionskosten im Vergleich zu den bestehenden Baureihen zu halbieren und so ein Elektroauto für rund 25.000 US-Dollar anzubieten. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem echten Massenmarkt-Tesla.
Strategischer Spagat: Standard-Versionen von Model 3 und Y sollen Absatz stützen
Während die Entwicklung des günstigen Kompaktmodells im Hintergrund wieder Fahrt aufnimmt, setzt Tesla kurzfristig auf eine andere Strategie, um den Absatz anzukurbeln. Kürzlich hat das Unternehmen neue, günstigere Standard-Versionen des Model Y und Model 3 vorgestellt. Die Einstiegspreise liegen bei 39.990 US-Dollar für das Model Y und 36.990 US-Dollar für das Model 3. Um diese Preispunkte zu erreichen, verzichtet Tesla auf einige Premium-Features - etwa elektrische Sitzverstellung für die Außenspiegel, Sitzheizung im Fond und das Fahrerassistenzsystem Autosteer. Dennoch bieten die Fahrzeuge eine Reichweite von 321 Meilen (rund 516 Kilometern) und sollen laut Website bereits Ende 2025 ausgeliefert werden.
Analysten wie Dan Ives (Wedbush) und Shay Boloor (Futurum Equities) zeigen sich jedoch skeptisch: Der Preisabschlag gegenüber den bisherigen Varianten sei zu gering, um neue Käuferschichten zu erschließen. Tesla nutze damit eher eine Preisstrategie als einen echten Produktimpuls.
Blick nach China: Einstieg in das Massenmarkt-Segment in Vorbereitung
Auch auf dem wichtigen chinesischen Markt bereitet sich Tesla auf den Eintritt in das Massenmarkt-Segment vor. Laut Teslamag befinden sich vereinfachte Versionen des Model 3 und Model Y derzeit in der Zertifizierungsphase, die Produktion soll jedoch frühestens Mitte bis Ende 2026 anlaufen. Beobachter erwarten, dass die künftig günstigeren Modelle - vermutlich die Projekte NV91 und NV93 - zunächst in China starten könnten, möglicherweise unter dem Namen "Model Q".
Reuters berichtet, dass Tesla mit seinen unter 40.000 US-Dollar bepreisten Fahrzeugen gezielt auf die wachsende Konkurrenz aus China reagiert. Die preisaggressiven Modelle sollen helfen, Marktanteile in einem zunehmend umkämpften Umfeld zu sichern.
Ein offizieller Tesla-Post auf X betont dabei den Fokus auf "ultra-low cost of ownership", Sicherheit und Effizienz.
Meet Model Y Standard & Model 3 Standard - our most affordable vehicles
- Tesla (@Tesla) October 7, 2025
Ultra-low cost of ownership, engineered for safety & comes with the best Tesla features you love
- 321 mi of range
- Extreme efficiency that takes you farther + saves you $$
- Minimal maintenance
- Can… pic.twitter.com/2cMQ5NW6Yf
Damit will der Konzern seine Elektroautos für eine deutlich breitere Kundengruppe attraktiv machen. Ein weiterer Schritt auf dem Weg vom Premiumanbieter hin zum echten Volumenhersteller.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com