Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Start den Rückwärtsgang ein
Um 09:25 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,12 Prozent tiefer bei 24.215,50 Punkten.
Im Tageshoch notierte der LUS-DAX bei 24.240,50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 24.181,00 Punkten.
So bewegt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wies der LUS-DAX einen Wert von 23.298,00 Punkten auf. Der LUS-DAX lag noch vor drei Monaten, am 22.04.2025, bei 21.465,00 Punkten. Der LUS-DAX wurde vor einem Jahr, am 22.07.2024, mit 18.490,00 Punkten bewertet.
Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 21,30 Prozent zu. Bei 24.645,00 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des LUS-DAX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Zählern registriert.
Die Tops und Flops im LUS-DAX
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 0,73 Prozent auf 45,56 EUR), SAP SE (+ 0,27 Prozent auf 264,15 EUR), Fresenius SE (+ 0,20 Prozent auf 40,84 EUR), Daimler Truck (+ 0,10 Prozent auf 40,71 EUR) und RWE (+ 0,05 Prozent auf 37,16 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen derweil Sartorius vz (-6,01 Prozent auf 190,15 EUR), Infineon (-2,55 Prozent auf 37,53 EUR), Merck (-1,73 Prozent auf 107,90 EUR), Symrise (-1,70 Prozent auf 87,84 EUR) und Siemens Energy (-1,56 Prozent auf 92,26 EUR).
Die teuersten Unternehmen im LUS-DAX
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die EON SE-Aktie. 678.308 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX mit 307,337 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Aktien
Die Porsche Automobil vz-Aktie hat mit 3,76 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX inne. Die Porsche Automobil vz-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,28 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com