Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Nachmittag im Minus

14.04.2025 15:57:54

Kaum verändert zeigt sich der LUS-DAX am ersten Tag der Woche.

Am Montag bewegt sich der LUS-DAX um 15:54 Uhr via XETRA 0,11 Prozent schwächer bei 20.904,00 Punkten.

Das Tageshoch des LUS-DAX betrug 21.039,00 Punkte, das Tagestief hingegen 20.703,00 Zähler.

LUS-DAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Noch vor einem Monat, am 14.03.2025, lag der LUS-DAX bei 23.089,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.01.2025, wurde der LUS-DAX mit 20.295,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.04.2024, bewegte sich der LUS-DAX bei 17.857,00 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 4,71 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der LUS-DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 23.480,00 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top und Flops heute

Die Top-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Deutsche Bank (+ 5,17 Prozent auf 20,31 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 4,50 Prozent auf 43,43 EUR), Rheinmetall (+ 4,26 Prozent auf 1.418,50 EUR), Siemens Energy (+ 4,24 Prozent auf 56,02 EUR) und Daimler Truck (+ 3,86 Prozent auf 33,65 EUR). Unter Druck stehen im LUS-DAX hingegen EON SE (-0,07 Prozent auf 14,47 EUR), Henkel vz (+ 0,12 Prozent auf 66,58 EUR), RWE (+ 0,46 Prozent auf 32,68 EUR), Vonovia SE (+ 0,63 Prozent auf 27,08 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,75 Prozent auf 267,40 EUR).

Die teuersten Konzerne im LUS-DAX

Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 5.250.810 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 262,248 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Fokus

Unter den LUS-DAX-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,54 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema