Zurückhaltung in Paris: CAC 40 zum Handelsende in Rot
Zum Handelsende tendierte der CAC 40 im Euronext-Handel 0,27 Prozent schwächer bei 8.216,58 Punkten. Die CAC 40-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,488 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der CAC 40 0,238 Prozent leichter bei 8.219,53 Punkten, nach 8.239,18 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der CAC 40 bei 8.204,01 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 8.243,64 Punkten.
So entwickelt sich der CAC 40 im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, bewegte sich der CAC 40 bei 7.870,68 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.07.2025, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 7.800,88 Punkten. Der CAC 40 erreichte vor einem Jahr, am 28.10.2024, den Stand von 7.556,94 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 11,13 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 8.271,48 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 6.763,76 Zählern verzeichnet.
Welche Aktien im CAC 40 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Airbus SE-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im CAC 40 auf. Zuletzt wurden via Euronext 121.100 Aktien gehandelt. Im CAC 40 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 301,853 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die CAC 40-Aktien
Im CAC 40 hat die Worldline SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index zeigt die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,95 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com