Zurückhaltung in Wien: ATX Prime zeigt sich am Freitagmittag schwächer

14.11.2025 12:25:46

Der ATX Prime zeigt sich am Freitag im Minus.

Am Freitag fällt der ATX Prime um 12:08 Uhr via Wiener Börse um 0,82 Prozent auf 2.415,77 Punkte zurück. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,005 Prozent auf 2.435,89 Punkte an der Kurstafel, nach 2.435,77 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 2.410,83 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.436,07 Zählern.

ATX Prime-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht kletterte der ATX Prime bereits um 2,07 Prozent. Der ATX Prime wurde vor einem Monat, am 14.10.2025, mit 2.342,16 Punkten bewertet. Der ATX Prime notierte noch vor drei Monaten, am 14.08.2025, bei 2.384,52 Punkten. Der ATX Prime lag noch vor einem Jahr, am 14.11.2024, bei 1.763,19 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 32,30 Prozent aufwärts. Bei 2.461,76 Punkten schaffte es der ATX Prime bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 1.745,07 Punkten.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im ATX Prime sind derzeit STRABAG SE (+ 1,99 Prozent auf 71,90 EUR), FACC (+ 1,44 Prozent auf 9,13 EUR), Vienna Insurance (+ 1,43 Prozent auf 46,00 EUR), OMV (+ 0,82 Prozent auf 49,36 EUR) und Rosenbauer (+ 0,64 Prozent auf 47,20 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen derweil AT S (AT&S) (-2,83 Prozent auf 27,50 EUR), Raiffeisen (-2,39 Prozent auf 32,68 EUR), voestalpine (-2,30 Prozent auf 34,00 EUR), BAWAG (-1,91 Prozent auf 113,00 EUR) und Kapsch TrafficCom (-1,90 Prozent auf 6,20 EUR).

Die teuersten Unternehmen im ATX Prime

Im ATX Prime ist die voestalpine-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 108.128 Aktien gehandelt. Im ATX Prime macht die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 36,408 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die ATX Prime-Mitglieder auf

Im ATX Prime weist die Marinomed Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1,76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,91 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema