Zurückhaltung in Wien: ATX zeigt sich leichter
Am Dienstag tendiert der ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse 1,26 Prozent tiefer bei 4.588,76 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 133,056 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,011 Prozent auf 4.646,70 Punkte an der Kurstafel, nach 4.647,20 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 4.580,29 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.651,54 Punkten lag.
So entwickelt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, den Wert von 4.457,10 Punkten. Der ATX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 02.06.2025, bei 4.436,47 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.09.2024, wies der ATX einen Stand von 3.735,89 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 25,49 Prozent nach oben. Aktuell liegt der ATX bei einem Jahreshoch von 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
ATX-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im ATX sind aktuell Österreichische Post (+ 0,00 Prozent auf 28,95 EUR), Erste Group Bank (-0,49 Prozent auf 81,25 EUR), BAWAG (-0,63 Prozent auf 110,80 EUR), Verbund (-0,73 Prozent auf 60,85 EUR) und Lenzing (-0,76 Prozent auf 26,20 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil AT S (AT&S) (-3,26 Prozent auf 19,02 EUR), voestalpine (-2,65 Prozent auf 27,92 EUR), Vienna Insurance (-2,56 Prozent auf 43,70 EUR), Schoeller-Bleckmann (-2,18 Prozent auf 26,95 EUR) und Andritz (-2,06 Prozent auf 59,40 EUR).
Welche ATX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die AT S (AT&S)-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 181.543 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie nimmt im ATX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 31,555 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Blick
Die Raiffeisen-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,47 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten inne. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,20 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com