Zuversicht in Frankfurt: DAX zeigt sich letztendlich fester
Letztendlich schloss der DAX nahezu unverändert (plus 0,07 Prozent) bei 24.077,10 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,121 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,201 Prozent auf 24.011,99 Punkte an der Kurstafel, nach 24.060,29 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 24.207,81 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.968,95 Zählern.
So bewegt sich der DAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den DAX bereits um 0,161 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 16.06.2025, wies der DAX einen Wert von 23.699,12 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 16.04.2025, stand der DAX bei 21.311,02 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.07.2024, wurde der DAX mit 18.518,03 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 20,24 Prozent aufwärts. 24.639,10 Punkte markierten den Höchststand des DAX im laufenden Jahr. Bei 18.489,91 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im DAX
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,60 Prozent auf 569,80 EUR), Bayer (+ 0,92 Prozent auf 27,57 EUR), Commerzbank (+ 0,82 Prozent auf 28,30 EUR), Hannover Rück (+ 0,76 Prozent auf 264,40 EUR) und Deutsche Bank (+ 0,75 Prozent auf 25,56 EUR). Die Verlierer im DAX sind hingegen Volkswagen (VW) vz (-3,66 Prozent auf 90,12 EUR), BASF (-3,07 Prozent auf 42,02 EUR), Porsche (-3,02 Prozent auf 42,07 EUR), Brenntag SE (-2,61 Prozent auf 55,12 EUR) und Siemens Energy (-2,10 Prozent auf 91,26 EUR).
Welche DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 6.589.594 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 303,079 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im DAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
DAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,78 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,23 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com