Zuversicht in New York: NASDAQ 100 mit Zuschlägen
Um 20:00 Uhr geht es im NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel um 0,50 Prozent nach oben auf 24.779,87 Punkte. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,230 Prozent auf 24.600,55 Punkte an der Kurstafel, nach 24.657,24 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des NASDAQ 100 lag am Freitag bei 24.800,35 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 24.511,59 Punkten erreichte.
NASDAQ 100 seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn stieg der NASDAQ 100 bereits um 0,626 Prozent. Der NASDAQ 100 wies vor einem Monat, am 17.09.2025, einen Stand von 24.223,69 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, wurde der NASDAQ 100 mit 23.081,05 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 17.10.2024, wurde der NASDAQ 100 mit 20.190,42 Punkten gehandelt.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 18,14 Prozent. Das NASDAQ 100-Jahreshoch steht derzeit bei 25.195,28 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 16.542,20 Zählern.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im NASDAQ 100
Unter den Top-Aktien im NASDAQ 100 befinden sich aktuell Gilead Sciences (+ 4,32 Prozent auf 122,94 USD), Axon Enterprise (+ 2,50 Prozent auf 668,50 USD), Workday (+ 2,46 Prozent auf 233,21 USD), CSX (+ 2,24 Prozent auf 36,80 USD) und Cintas (+ 2,17 Prozent auf 188,36 USD). Schwächer notieren im NASDAQ 100 hingegen Arm (-4,21 Prozent auf 163,98 USD), Enphase Energy (-3,62 Prozent auf 36,20 USD), Broadcom (-2,17 Prozent auf 346,45 USD), ON Semiconductor (-2,06 Prozent auf 51,88 USD) und NXP Semiconductors (-2,02 Prozent auf 213,02 USD).
Die teuersten Konzerne im NASDAQ 100
Im NASDAQ 100 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NASDAQ 23.133.588 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die NVIDIA-Aktie mit 3,731 Bio. Euro die dominierende Aktie im NASDAQ 100.
Fundamentaldaten der NASDAQ 100-Werte im Fokus
Die Comcast-Aktie weist mit 6,85 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im NASDAQ 100 auf. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,37 Prozent bei der The Kraft Heinz Company-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com