Zuversicht in Paris: CAC 40 zum Ende des Dienstagshandels im Plus
Zum Handelsschluss tendierte der CAC 40 im Euronext-Handel 0,64 Prozent stärker bei 8.258,86 Punkten. Die CAC 40-Mitglieder sind damit 2,477 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,003 Prozent auf 8.206,35 Punkte an der Kurstafel, nach 8.206,07 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des CAC 40 lag am Dienstag bei 8.198,27 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 8.271,48 Punkten erreichte.
Jahreshoch und Jahrestief des CAC 40
Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, notierte der CAC 40 bei 7.853,59 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 21.07.2025, lag der CAC 40 bei 7.798,22 Punkten. Der CAC 40 notierte noch vor einem Jahr, am 21.10.2024, bei 7.536,23 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 11,70 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 8.271,48 Punkten. Bei 6.763,76 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Welche Aktien im CAC 40 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im CAC 40 kann derzeit die Stellantis-Aktie aufweisen. 266.242 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 303,652 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im CAC 40 den höchsten Börsenwert.
KGV und Dividende der CAC 40-Titel
Unter den CAC 40-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie mit 2,77 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Carrefour-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,66 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com