Zuversicht in Paris: CAC 40 zum Ende des Freitagshandels auf grünem Terrain
Am Freitag bewegte sich der CAC 40 via Euronext zum Handelsende 0,97 Prozent fester bei 7.870,68 Punkten. Insgesamt kommt der CAC 40 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,353 Bio. Euro. In den Handel ging der CAC 40 0,343 Prozent fester bei 7.822,17 Punkten, nach 7.795,42 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 7.821,25 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 7.875,04 Punkten.
CAC 40-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche stieg der CAC 40 bereits um 0,292 Prozent. Der CAC 40 bewegte sich noch vor einem Monat, am 26.08.2025, bei 7.709,81 Punkten. Der CAC 40 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 26.06.2025, bei 7.557,31 Punkten. Der CAC 40 wies vor einem Jahr, am 26.09.2024, einen Stand von 7.742,09 Punkten auf.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 6,45 Prozent aufwärts. Der CAC 40 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 8.257,88 Punkten. 6.763,76 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
CAC 40-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im CAC 40 weist die Stellantis-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Euronext 198.643 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist im CAC 40 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 252,555 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die CAC 40-Werte auf
Im CAC 40 hat die Worldline SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Carrefour-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,17 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com