Zuversicht in Wien: ATX beendet die Freitagssitzung in der Gewinnzone

28.11.2025 17:57:46

Mit dem ATX ging es am Abend aufwärts.

Der ATX sprang im Wiener Börse-Handel schlussendlich um 0,53 Prozent auf 5.009,77 Punkte an. Damit sind die im ATX enthaltenen Werte 146,625 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,021 Prozent auf 4.982,24 Punkte an der Kurstafel, nach 4.983,27 Punkten am Vortag.

Der ATX erreichte am Freitag sein Tagestief bei 4.968,15 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 5.012,19 Punkten lag.

ATX-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht gewann der ATX bereits um 4,46 Prozent. Der ATX verzeichnete vor einem Monat, am 28.10.2025, den Stand von 4.682,31 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.08.2025, wurde der ATX auf 4.652,04 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 28.11.2024, notierte der ATX bei 3.528,55 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 37,00 Prozent aufwärts. Bei 5.012,19 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

ATX-Aufsteiger und -Absteiger

Die stärksten Aktien im ATX sind aktuell Schoeller-Bleckmann (+ 3,37 Prozent auf 27,60 EUR), Erste Group Bank (+ 1,51 Prozent auf 94,15 EUR), Verbund (+ 1,36 Prozent auf 63,50 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,24 Prozent auf 32,60 EUR) und PORR (+ 1,17 Prozent auf 30,35 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil CPI Europe (-0,89 Prozent auf 15,65 EUR), Wienerberger (-0,67 Prozent auf 29,52 EUR), UNIQA Insurance (-0,53 Prozent auf 15,02 EUR), BAWAG (-0,43 Prozent auf 115,40 EUR) und Raiffeisen (-0,17 Prozent auf 34,94 EUR) unter Druck.

Diese ATX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im ATX ist die Raiffeisen-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 298.204 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX nimmt die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 36,078 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

ATX-Fundamentaldaten im Blick

Die CPI Europe-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,62 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,07 Prozent bei der OMV-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema