Zuversicht in Wien: ATX klettert zum Start des Freitagshandels
				
Am Freitag gewinnt der ATX um 09:09 Uhr via Wiener Börse 0,69 Prozent auf 4.780,32 Punkte. Der Börsenwert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 137,881 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,005 Prozent leichter bei 4.747,41 Punkten in den Handel, nach 4.747,67 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag am Freitag bei 4.736,41 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.782,33 Punkten erreichte.
Jahreshoch und Jahrestief des ATX
Auf Wochensicht legte der ATX bereits um 2,44 Prozent zu. Der ATX wies am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2025, einen Wert von 4.636,01 Punkten auf. Der ATX verzeichnete am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2025, den Stand von 4.521,39 Punkten. Am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, lag der ATX-Kurs bei 3.526,66 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 30,72 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des ATX bereits bei 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich aktuell Erste Group Bank (+ 3,47 Prozent auf 88,00 EUR), Lenzing (+ 0,97 Prozent auf 25,95 EUR), BAWAG (+ 0,73 Prozent auf 109,70 EUR), Österreichische Post (+ 0,67 Prozent auf 30,15 EUR) und DO (+ 0,48 Prozent auf 210,50 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen hingegen STRABAG SE (-1,01 Prozent auf 68,60 EUR), Andritz (-0,98 Prozent auf 65,55 EUR), PORR (-0,90 Prozent auf 27,65 EUR), AT S (AT&S) (-0,63 Prozent auf 31,70 EUR) und CPI Europe (-0,41 Prozent auf 17,05 EUR).
Diese ATX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Im ATX sticht die Erste Group Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 101.819 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 33,010 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie weist mit 6,90 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX auf. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,15 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com