ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Dinge, die zum Start in die neue Woche wichtig werden

26.09.16 08:00 Uhr

10 Dinge, die zum Start in die neue Woche wichtig werden | finanzen.net

Diese 10 Fakten sollten Anleger für den heutigen Handelstag wissen.

1. DAX leichter erwartet

Der DAX fällt vorbörslich bereits um 0,7 Prozent auf 10.598,50 Zähler und dürfte im Minus starten. Der TecDAX verbucht vor dem Start Verluste von 0,8 Prozent auf 1.795,50 Zähler und wird ebenfalls schwächer erwartet.

Wer­bung

2. Asiens Börsen in Rot

In Tokio fällt der Nikkei 225 um 7.31 Uhr deutscher Zeit um 0,87 Prozent auf 16.607,85 Punkte.

Auch in China geben die Kurse nach. Der Shanghai Composite büßt 0,77 Prozent ein und notiert auf 3.010,41 Punkten. In Hongkong verbucht der Hang Seng einen Abschlag von 0,76 Prozent bei 23.505,90 Zählern.

3. Deckte Winterkorn Manipulationen? - Staatsanwalt: Kein Beschuldigter

Vor dem Bekanntwerden der Abgas-Affäre soll der frühere VW-Konzernchef Martin Winterkorn einem Bericht zufolge von Manipulationen gewusst und diese zunächst gedeckt haben.

Wer­bung

4. LANXESS expandiert und will Chemtura für 2,4 Mrd Euro übernehmen

Das Spezialchemie-Unternehmen LANXESS lässt die Krise der vergangenen Jahre weiter hinter sich.

5. Fluglinie Air Berlin soll deutlich kleiner werden

Die angeschlagene Fluglinie Air Berlin soll womöglich kräftig schrumpfen.

6. Opec-Staaten diskutieren über Öl-Fördermengen

Am Rande einer Energiekonferenz in der algerischen Hauptstadt Algier (26.-28.9.) treffen sich die Mitglieder des Opec-Kartells, um über Lösungen zur Anhebung des niedrigen Ölpreises zu diskutieren.

Wer­bung

7. Bosch und VW wollen Herausgabe von US-Ermittlungsakten verhindern

Bosch und VW sträuben sich im Abgas-Skandal gegen die Nutzung von US-Ermittlungsakten im Ausland.

8. Ölpreise steigen leicht - Opec-Treffen in Algier im Fokus

Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt. Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung, nachdem die Ölpreise am Freitag deutlich gefallen waren.

9. Euro kaum bewegt

Der Euro ist am Montag wenig verändert in die Woche gestartet. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1228 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Freitagabend.

10. Kanzlerin Merkel will Deutscher Bank nicht helfen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Staatshilfen für die Deutschen Bank im Wahljahr 2017 kategorisch ausgeschlossen. Das berichtet das Magazin Focus unter Berufung auf Regierungskreise.

Bildquellen: dedek / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag