ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten, die am Donnerstag für Bewegung sorgen könnten

21.07.16 07:59 Uhr

10 Fakten, die am Donnerstag für Bewegung sorgen könnten | finanzen.net

Diese 10 Dinge dürften heute am Markt wichtig werden.

1. DAX nur wenig verändert erwartet

Der DAX dürfte nach dem Vortagesplus zum Handelsstart am Donnerstag zunächst eine Pause einlegen. Vorbörslich notiert der Leitindex leicht unter dem Schlussstand vom Mittwoch.

Wer­bung

2. Asiens Börsen grün

Mit Gewinnen präsentieren sich die Märkte in Fernost. In Japan legt de rNikkei 225 zu, a auf dem chinesischen Festland geht es für denShanghai Composite aufwärts. Auch aus Hongkong werden Gewinne gemeldet - der Hang Seng fährt Gewinne ein.

3. eBay mit starken Zahlen

Ein Jahr nach der Trennung vom Bezahldienst Paypal zieht das Geschäft bei der Handelsplattform eBay an. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 2,23 Milliarden Dollar. Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft legte von 430 auf 437 Millionen Dollar zu, wie eBay nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte.

4. Umbaukosten halbieren Intel-Gewinn

Beim Chip-Riesen Intel drücken die Kosten des groß angelegten Konzernumbaus mit der Streichung Tausender Stellen den Gewinn. Im vergangenen Quartal verdiente Intel mit 1,33 Milliarden Dollar nur halb so viel wie vor einem Jahr.

Wer­bung

5. Ölpreise weiten Vortagsgewinne leicht aus

Die Ölpreise haben am Donnerstag an ihre Gewinne vom Vortag angeknüpft. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 47,37 US-Dollar.

6. American Express steigert Gewinn kräftig

American Express hat dank kauffreudiger Konsumenten den Gewinn im zweiten Quartal kräftig gesteigert. Unter dem Strich seien mit 2 Milliarden Dollar 37 Prozent mehr hängengeblieben als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, teilte der US-Kreditkartenanbieter am Mittwoch mit..

7. Euro über 1,10 Dollar

Der Euro hat sich bis zum Montagmorgen gefestigt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1037 US-Dollar. Schon am Vortag hatte der Euro auf positive Konjunkturdaten aus der Eurozone reagiert.

Wer­bung

8. Drillisch bestätigt nach erfolgreichem Quartal Jahresprognosen

Der Mobilfunkanbieter Drillisch hält nach einem erfolgreichen zweiten Quartal an seinen Jahresprognosen fest. Von April bis Juni sei die Teilnehmerzahl um 25,6 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 2,92 Millionen gestiegen.

9. Tesla-Chef enthüllt neuen Masterplan: Entwicklung elektrischer Busse und Laster

Der US-Elektroauto-Pionier Tesla will seine Geschäftsfelder künftig deutlich ausweiten und auch elektrische Busse und Lastwagen bauen. Trotz der Debatte um die Sicherheit der selbstfahrenden Autos nach einem Todesfall kündigte Musk an, das Konzept des autonomen Fahrens vorantreiben zu wollen.

10. ABB überrascht beim operativen Ergebnis erneut positiv

Der Industriekonzern ABB profitiert in einem schwierigen Umfeld weiter vom Sparprogramm. Im zweiten Quartal fiel der operative Gewinn wie schon zum Jahresauftakt besser aus als Experten erwartet hatten.

Bildquellen: Alexey Goosev / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag