ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt leicht fester -- US-Börsen enden in der Verlustzone -- Starbucks mit enttäuschenden Zahlen -- BVB, Tesla, Daimler, eBay, Lufthansa, Drillisch im Fokus

aktualisiert 21.07.16 22:58 Uhr

Paypal schließt Partnerschaft mit Visa. Daimler beruft zweite Frau in den Vorstand. Schürrle-Wechsel nach Dortmund perfekt. ElringKlinger kassiert Ergebnisprognose. Facebooks Antennen-Drohne fliegt zum ersten Mal. Kuka erzielt Rekordaufträge. Deutsche Bank soll Re-Integration der Postbank durchrechnen.

Marktentwicklung

Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt war am Donnerstag verhalten.

Der DAX war mit einem Aufschlag in den Handel eingestiegen, fiel zwischenzeitlich ins Minus und schloss von 0,14 Prozent höher bei 10.156,21 Punkten (Late-DAX-Schluss: 10.138,59 Punkte).

Auch dem TecDAX fehlten nach dem Startplus die Impulse. Nachdem sie lange kaum vom der Stelle kamen, gingen die Techwerte mit einem Gewinn von 0,17 Prozent bei 1.667,57 Punkten in den Feierabend.

Der deutsche Aktienmarkt hat nach seiner jüngsten Rally am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt und reagierte nur leicht negativ auf geldpolitische Aussagen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi. Nach Ansicht von Draghi ist das Votum der Briten für einen Ausstieg aus der Europäischen Union zwar ein Risiko für das Wirtschaftswachstum. Allerdings hätten die Märkte den Brexit-Schock bislang gut verkraftet. Zudem betonte Draghi, dass er notfalls alle verfügbaren Instrumente nutzen werde, um die Konjunktur zu stützen.

Die EZB hielt trotz wachsender Konjunktursorgen nach dem Brexit-Votum ihr Pulver vorerst trocken. Die Währungshüter beließen den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von null Prozent.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

22:42 Uhr: Paypal schließt Partnerschaft mit Visa
Der Online-Bezahldienst Paypal will über eine Partnerschaft mit Visa stärker in den Alltag vorstoßen. Zur Meldung



22:15 Uhr: Starbucks mit enttäuschenden Zahlen
Starbucks hat am Donnerstag nach Wall Street-Schluss die Zahlen für das dritte Quartal 2016 präsentiert. Zur Meldung



21:26 Uhr: PSA gründet weiteres Gemeinschaftsunternehmen im Iran
Der französische Autobauer PSA macht den nächsten großen Schritt für seine Rückkehr auf den iranischen Markt. Zur Meldung



21:23 Uhr: Daimler beruft zweite Frau in den Vorstand
Britta Seeger übernimmt den Posten von Pkw-Vertriebschef Ola Källenius im Vorstand des Autobauers Daimler. Zur Meldung



21:08 Uhr: Regierungsbildung in Spanien: König spricht wieder mit Parteichefs
Gut einen Monat nach der Parlamentsneuwahl in Spanien wird König Felipe VI. am kommenden Dienstag die Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung aufnehmen. Zur Meldung



20:57 Uhr: Devisen - Eurokurs im US-Handel kaum bewegt
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat sich am Donnerstag im US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor der Schlussglocke an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1016 US-Dollar. Zur Meldung



20:45 Uhr: Schürrle-Wechsel von Wolfsburg nach Dortmund perfekt
Nach der Rückkehr von Mario Götze zu BVB (Borussia Dortmund) soll einem Bericht der "Bild"-Zeitung nun auch die erwartete Verpflichtung von André Schürrle perfekt sein. Zur Meldung



19:55 Uhr: ElringKlinger kassiert Ergebnisprognose
Der Autozulieferer ElringKlinger hat seine Ergebnisprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Zur Meldung



19:49 Uhr: Facebooks Antennen-Drohne fliegt zum ersten Mal
Facebooks Drohne "Aquila", die Internet-Verbindungen in entlegene Regionen bringen soll, hat ihren ersten Flug absolviert. Zur Meldung



19:44 Uhr: Kuka erzielt Rekordaufträge - Kosten wegen Übernahme belasten
Der Roboter- und Anlagenbauer KUKA hat im zweiten Quartal einen Rekordauftragseingang verbucht. Die Aufträge im Gesamtwert von rund 890 Millionen Euro liegen "deutlich über den Erwartungen", wie das Augsburger Unternehmen mitteilte. Zur Meldung



17:36 Uhr: UBS und Goldman Sachs geraten in Sog von Skandalfonds 1MDB
Der Korruptionsskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB erfasst nun auch westliche Großbanken wie UBS, die britische Standard Chartered und Goldman Sachs. Zur Meldung



17:16 Uhr: Anleihenchef der Deutschen Bank geht
Der in London ansässige Global Head of Convertible Securites der Deutschen Bank, Andy McDonnell, hat die Bank verlassen. Zur Meldung



16:47 Uhr: Euro nach EZB-Entscheidungen kaum verändert - Yen steigt
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat am Donnerstag nur kurze Zeit mit deutlichen Kursschwankungen auf geldpolitische Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert. Zur Meldung



16:46 Uhr: Deutsche Bank soll Re-Integration der Postbank durchrechnen
Die Deutsche Bank spielt angesichts der mauen Verkaufsaussichten für die Postbank Finanzkreisen zufolge eine Wiedereingliederung in den Konzern durch. Zur Meldung



16:45 Uhr: LEONI nach erfreulichem Halbjahr etwas optimistischer als bisher
Beim Automobilzulieferer LEONI läuft es wieder besser. Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr besser abgeschnitten als am Markt erwartet und sich daher etwas optimistischer für das Gesamtjahr geäußert. Zur Meldung



16:19 Uhr: China stellt so viel Stahl her wie nie zuvor
Trotz des Versprechens an die Konkurrenz, den eigenen Ausstoß zu drosseln, wirft China derzeit Stahl so schnell auf den Markt wie nie zuvor. Zur Meldung



16:15 Uhr: USA: Verkäufe bestehender Häuser legen überraschend weiter zu
In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Juni überraschend weiter gestiegen. Zur Meldung



16:12 Uhr: USA: Frühindikatoren steigen etwas stärker als erwartet
In den USA ist der Sammelindex von wirtschaftlichen Frühindikatoren überraschend deutlich gestiegen. Zur Meldung



16:11 Uhr: Weidmann fordert "zügige und besonnene" Brexit-Verhandlungen
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat vor einem Abwertungswettlauf zur Sicherung von Handelsvorteilen nach der britischen Entscheidung für einen EU-Austritt gewarnt. Zur Meldung



16:06 Uhr: OLG bekräftigt Verdacht der Befangenheit gegen Gabriel
Im juristischen Streit mit Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel um die Sondererlaubnis für die Fusion der Supermarktketten Edeka und Kaiser's Tengelmann lässt das Oberlandesgericht Düsseldorf nicht locker. Zur Meldung



16:06 Uhr: OSRAM kauft Spezialist für Auto-LED in USA
Der Leuchtmittel-Hersteller OSRAM stärkt sein Geschäft mit Spezialbeleuchtung durch einen Zukauf in den USA. Zur Meldung



15:58 Uhr: VW-Finanzdienstleister stellt sich auf Wertverlust bei Dieselautos ein
Der konzerneigene VW-Finanzdienstleister bereitet sich nach Bekanntwerden der Abgasmanipulationen auf mögliche Wertverluste bei Dieselautos vor. Zur Meldung



15:56 Uhr: EZB sorgt sich wegen Entwicklung der Aktienkurse von Banken
Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt die gefallenen Aktienkurse vieler Banken mit Sorge. Zur Meldung



15:35 Uhr: Störung bei Geschäftskunden-Anschlüssen der Telekom
Bei Geschäftskundenanschlüssen der Telekom hat es am Donnerstag eine bundesweite Störung gegeben. Zur Meldung



15:11 Uhr: Datenkrake Pokémon Go - So sicher ist die Nintendo-App
Dass die gehypte App Pokémon Go auf viele Daten zugreift, nehmen die meisten Nutzer billigend in Kauf. Den wenigsten ist jedoch klar, wer ihre Daten letztendlich in die Hände bekommt - und welche Folgen das haben könnte. Sicherheitsforscher warnen. Zur Meldung



15:03 Uhr: EZB-Chef Draghi: Brexit stellt Wachstumsrisiko dar
Das Brexit-Votum stellt aus Sicht der Europäischen Zentralbank (EZB) ein Risiko für das Wirtschaftswachstum im Euroraum dar. Zur Meldung



14:55 Uhr: Bundesbank lehnt Ausnahmen für italienische Geldhäuser ab
Die Bundesbank stellt sich gegen Ausnahmen bei den Haftungsregeln für die in Schieflage geratenen Banken Italiens. Zur Meldung



14:49 Uhr: USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken überraschend etwas
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend etwas gesunken. Zur Meldung



14:46 Uhr: OSRAM will anscheinend Lampengeschäft an chinesische MLS verkaufen
Der Lichtkonzern OSRAM will sein traditionelles Lampengeschäft offenbar an die chinesische MLS verkaufen. Zur Meldung



14:40 Uhr: USA: Philly-Fed-Index fällt überraschend in den negativen Bereich
In den USA hat sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Juli überraschend stark eingetrübt. Zur Meldung



14:33 Uhr: Swiss Re soll Teilverkauf der Tochter Admin Re planen
Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re plant einem Medienbericht zufolge einen Teilverkauf seiner Tochter Admin Re. Erste Gespräche mit Pensions- und Staatsfonds über einen solchen Deal hätten bereits stattgefunden. Zur Meldung



14:31 Uhr: Auch Reise-Tochter von Unister insolvent
Nach der Insolvenz der Holding des Leipziger Internetunternehmens Unister ist eine weitere Tochter insolvent. Zur Meldung



14:25 Uhr: Managerwechsel von Audi zu VW möglicher Kern für Abgas-Krise
Die Wechsel von Führungskräften zwischen Audi und VW im vergangenen Jahrzehnt bilden laut Volkswagen-Konzernkreisen seit Monaten Schwerpunkte der internen Ermittlungen zur Abgas-Affäre. Zur Meldung



14:20 Uhr: Pick-up-Verkäufe kurbeln Gewinn bei Opel-Mutter General Motors an
Steigende Verkäufe von Pick-ups lassen bei General Motors den Gewinn sprudeln und stimmen den US-Autokonzern optimistischer für das laufende Jahr. Zur Meldung



14:14 Uhr: Biogen-Chef Scangos legt zum Abschied starke Zahlen vor
Beim Biotechkonzern Biogen stehen die Zeichen auf Veränderung: Konzernchef George Scangos (68) kündigte am Donnerstag bei der Vorlage der Quartalszahlen seinen Rücktritt an. Zur Meldung



13:45 Uhr: EZB belässt den Leitzins wie erwartet bei 0,0 Prozent
Die Europäische Zentralbank hat sich wie erwartet gegen eine Anhebung des Leitzins entschieden. Zur Meldung



12:51 Uhr: Deutsche Bank: Es gibt keine Aufspaltungspläne im Projekt Jade
Die Deutsche Bank hat einen Bericht über Aufspaltungspläne im Rahmen eines Projekts mit dem Namen "Jade" dementiert. Zur Meldung



12:38 Uhr: Bisher drei Unister-Töchter insolvent
Nach der Insolvenz der Holding des Leipziger Internetunternehmens Unister schließt Insolvenzverwalter Lucas Flöther weitere Anträge für Tochterfirmen nicht aus. Zur Meldung



12:05 Uhr: BVB kauft Götze von Bayern zurück - Aktie klettert
Nun steht es fest: Mario Götze wird ab der Saison 2016/2017 wieder das Trikot von Borussia Dortmund tragen. Die BVB-Anleger zeigen sich jedoch wenig euphorisch. Zur Meldung



11:52 Uhr: Japans Regierung plant 170-Mrd-Euro-Konjunkturprogramm
Die japanische Regierung will mit einem umgerechnet rund 170 Milliarden Euro schweren Konjunkturprogramm die lahmende Wirtschaft auf Trab bringen. Zur Meldung



11:17 Uhr: Japans Notenbankchef lehnt Helikoptergeld ab - Yen steigt
Der Chef der japanischen Notenbank, Haruhiko Kuroda, hat die Idee von Geldgeschenken durch die Zentralbank abgelehnt. Für sogenanntes Helikoptergeld gebe es weder eine Notwendigkeit noch eine Möglichkeit, sagte Kuroda am Donnerstag dem britischen Radiosender der BBC. Zur Meldung



11:10 Uhr: Energieriese unter Preisdruck: Vattenfall bleibt in den roten Zahlen
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall kommt nicht aus den roten Zahlen heraus. Im zweiten Quartal verbuchte der Konzern unter dem Strich Verluste von rund 28,6 Milliarden schwedischen Kronen (rund 3 Mrd Euro). Zur Meldung



11:07 Uhr: BMW bekommt neuen Einkaufsvorstand
Der Aufsichtsrat der BMW AG hat einen neuen Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerk bestellt. Den Posten werde Markus Duesmann zum mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 antreten. Zur Meldung



11:01 Uhr: Deutsche Mittelständler kritisieren Niedrigzinspolitik der EZB
Der deutsche Mittelstand hält die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) für verfehlt. Zur Meldung



10:38 Uhr: Lkw- und Bussparte im VW-Konzern rechnet mit starken Verkäufen 2016
Die junge Lkw- und Bussparte im Volkswagen-Konzern sieht nach Absatzzuwächsen im ersten Halbjahr auch bis Ende 2016 weiteren Schub. "Auch für das zweite Halbjahr sind wir optimistisch", sagte Nutzfahrzeug-Vorstand Andreas Renschler. Zur Meldung



10:30 Uhr: US-Konzerne wollen langfristiger denken: Abschaffung vierteljährlicher Prognosen
Eine von JPMorgan Chase-Chef Jamie Dimon angeführte Allianz US-amerikanischer Investoren und Unternehmenschefs will die Finanzberichterstattung der Konzerne langfristiger ausrichten. Zur Meldung



10:04 Uhr: Finanz-Start-up Number26 bekommt Banklizenz
Das Start-up Number26 will traditionellen Banken künftig stärker Konkurrenz machen. Die Berliner Firma habe eine Vollbanklizenz erhalten und könne damit europaweit in dem Geschäft aktiv sein, teilten die Gründer am Donnerstag in Berlin mit. Zur Meldung



10:01 Uhr: Trump stellt US-Nato-Strategie infrage und lobt Erdogan
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat einer Zeitung zufolge das bedingungslose Bekenntnis der USA zum Schutz der Nato-Verbündeten infrage gestellt. Zur Meldung



09:49 Uhr: Verfassungsbeschwerde gegen Bestellerprinzip bei Maklern gescheitert
Zwei Immobilienmakler sind mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen das Bestellerprinzip bei Provisionen für Wohnungsvermittlungen gescheitert. Zur Meldung



09:45 Uhr: Swatch hofft nach starkem Gewinneinbruch auf Besserung
Der Uhrenhersteller Swatch hofft nach einem Gewinneinbruch im ersten Halbjahr um 52 Prozent auf 263 Millionen Franken (242 Mio Euro) auf einen neuen Wachstumsschub. Zur Meldung



09:37 Uhr: Linde sucht offenbar neuen Finanzchef - Konflikt zwischen Denoke und Büchele
Ein Konflikt in der Führungsriege treibt den Industriegase-Spezialisten Linde einem Bericht zufolge zur Suche nach einem neuen Finanzchef. Zur Meldung



09:32 Uhr: Geschäftsklima in Frankreich verbessert sich im Juli
Das Geschäftsklima in der französischen Wirtschaft hat sich nach dem Brexit-Votum der Briten aufgehellt. Das Barometer kletterte im Juli um zwei auf 102 Punkte, wie das Statistikamt Insee am Donnerstag zu seiner monatlichen Umfrage bekanntgab. Zur Meldung



09:23 Uhr: Neue Kritik der kommunale RWE-Aktionäre: Mutterkonzern bei Umbau nicht vergessen
Die kommunalen RWE-Aktionäre üben erneut Kritik am Vorstand. Sie warnten das Management, im Zuge der radikalen Neuausrichtung des Energiekonzerns das alte Mutterunternehmen zu vergessen. Zur Meldung



09:10 Uhr: Brexit und Terror machen Easyjet zu schaffen
Der Brexit, Fluglotsenstreiks und die Terroranschläge in Europa halten den britischen Billigflieger Easyjet in Atem. Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Juni fiel der Umsatz trotz gestiegener Passagierzahlen und besser gefüllter Maschinen mit 1,2 Milliarden britischen Pfund (1,4 Mrd Euro) um 2,6 Prozent niedriger aus als ein Jahr zuvor. Zur Meldung



09:06 Uhr: SABMiller legt kurz vor Übernahme durch AB Inbev weiter zu
Beim Bierbrauer SABMiller läuft der Verkauf kurz vor der Übernahme durch den Konkurrenten AB Inbev weiter rund. Zur Meldung



08:45 Uhr: Italien: Eine Krise epischen Ausmaßes und Gefahr für ganz Europa
"Europa ist schwer krank", sagt David Folkerts-Landau, Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Er denkt dabei an die eigene Branche, vor allem sorgt er sich um Italiens Banken. Ihre Kapitalprobleme bedrohen die Stabilität des ganzen Kontinents. Zur Meldung



08:44 Uhr: Unilever kann auf Schwellenländer bauen - Umsatz gestiegen
Der Konsumgüterhersteller Unilever hat in der ersten Jahreshälfte eine schwächere Nachfrage in Europa durch Zuwächse in den Schwellenländern wettmachen können. Zur Meldung



08:30 Uhr: Laborgerätehersteller Stratec setzt sich nach Übernahmen neue Ziele
Der Laborgerätehersteller STRATEC Biomedical setzt sich nach seiner jüngsten Einkaufstour neue Ziele. Zur Meldung



08:20 Uhr: Krones erhöht Umsatz und Order im wettbewerbsintensiven Markt
Die KRONES AG hat im ersten Halbjahr den gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten getrotzt und eine gute Geschäftsentwicklung gezeigt. Allerdings ist der Markt unverändert von intensiven Wettbewerb geprägt. Zur Meldung



08:00 Uhr: Euro legt vor EZB-Entscheidungen leicht zu
Der Euro hat am Donnerstag vor neuen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) leicht zugelegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1030 US-Dollar und damit etwas mehr als am Vorabend. Zur Meldung



07:59 Uhr: Daimler profitiert von Rekordverkäufen
Rekordverkäufe haben den Autobauer Daimler im zweiten Quartal angetrieben. Der Umsatz kletterte mit einem Plus von drei Prozent auf 38,6 Milliarden Euro allerdings etwas schwächer als von Analysten erwartet. Zur Meldung



07:43 Uhr: Roche bestätigt Prognosen - Halbjahreszahlen etwas besser als erwartet
Gute Geschäfte mit Krebsmedikamenten halten Roche auf Kurs. Der Schweizer Pharmakonzern bestätigte nach leichten Zuwächsen im ersten Halbjahr seine Prognosen für 2016. Zur Meldung



07:42 Uhr: Niedrige Aluminiumpreise belasten Norsk Hydro weiter
Der norwegische Aluminium- und Stromerzeuger Norsk Hydro ASA leidet weiter unter niedrigen Aluminiumpreise. Der Umsatz des Konzerns ging im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 20,4 Milliarden norwegische Kronen (2,2 Mrd Euro) zurück, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Zur Meldung



07:39 Uhr: Overture-Kauf belastet Adva Optical weiterhin - Umsatz steigt kräftig
Die teure Übernahme des US-Netzwerkspezialisten Overture hat dem Telekomausrüster ADVA Optical Networking SE im zweiten Quartal erneut zu schaffen gemacht. Zur Meldung



07:34 Uhr: Ölpreise weiten Vortagsgewinne leicht aus
Die Ölpreise haben am Donnerstag an ihre Gewinne vom Vortag angeknüpft. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 47,37 US-Dollar. Zur Meldung



07:26 Uhr: USA erlauben Brauerfusion von AB Inbev und SABMiller mit Auflagen
Die US-Regierung hat die mehr als 100 Milliarden Dollar schwere Übernahme von SABMiller durch AB Inbev genehmigt. Zur Meldung



07:19 Uhr: ABB überrascht beim operativen Ergebnis erneut positiv
Der Industriekonzern ABB profitiert in einem schwierigen Umfeld weiter vom Sparprogramm. Im zweiten Quartal fiel der operative Gewinn wie schon zum Jahresauftakt besser aus als Experten erwartet hatten. Zur Meldung



07:07 Uhr: Tesla-Chef enthüllt neuen Masterplan: Entwicklung elektrischer Busse und Laster
Der US-Elektroauto-Pionier Tesla will seine Geschäftsfelder künftig deutlich ausweiten und auch elektrische Busse und Lastwagen bauen. Zur Meldung



05:55 Uhr: Presse: Geplante Angleichung der Ostrenten kostet 5,7 Milliarde
Die geplante Anhebung der Ostrenten auf Westniveau bis 2020 soll laut einem Zeitungsbericht 5,7 Milliarden Euro kosten. Längerfristig hätte die Ost-West-Angleichung aber auch Verlierer, nämlich die heutigen Arbeitnehmer im Osten, die später mit niedrigeren Renten rechnen müssten. Zur Meldung



05:20 Uhr: Steuereinnahmen legen weiter zu - Starkes Erbschaftsteuer-Plus
Der deutliche Anstieg der Steuereinnahmen des Staates hält an. Im Juni nahmen Bund, Länder und Kommunen 5,1 Prozent mehr Steuern ein als im Vorjahresmonat (ohne reine Gemeindesteuern), wie aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:49 Uhr: Erdogan verhängt nach gescheitertem Putsch Ausnahmezustand
Nach dem gescheiterten Putsch in der Türkei hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan für drei Monate den Ausnahmezustand im Land verhängt. Zur Meldung



23:40 Uhr: Qualcomm überrascht mit Quartalszahlen positiv - Aktienkurs legt kräftig zu
QUALCOMM hat im abgelaufenen Quartal dank steigender Aufträge aus China und höherer Lizenzeinnahmen beser abgeschnitten als Experten erwartet hatten. Zur Meldung



23:19 Uhr: Drillisch bestätigt nach erfolgreichem Quartal Jahresprognosen
Der Mobilfunkanbieter Drillisch hält nach einem erfolgreichen zweiten Quartal an seinen Jahresprognosen fest. Von April bis Juni sei die Teilnehmerzahl um 25,6 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 2,92 Millionen gestiegen. Zur Meldung



22:49 Uhr: American Express steigert Gewinn kräftig - Erträge sinken leicht
American Express hat dank kauffreudiger Konsumenten den Gewinn im zweiten Quartal kräftig gesteigert. Zur Meldung



22:31 Uhr: Umbaukosten halbieren Intel-Gewinn
Beim Chip-Riesen Intel drücken die Kosten des groß angelegten Konzernumbaus mit der Streichung tausender Stellen den Gewinn. Zur Meldung



22:29 Uhr: US-Justiz stimmt Fusion der Bierriesen AnheuserBusch und SABMiller zu
Nach den Wettbewerbshütern der Europäischen Union hat auch das US-Justizministerium der Megafusion der Bierkonzerne AnheuserBusch und SABMiller zugestimmt. Zur Meldung



22:20 Uhr: eBay schlägt Erwartungen - Aktie nachbörslich sehr fest
Das Online-Auktionshaus eBay hat am Mittwochabend nach US-Börsenschluss seine Bilanz für das zweite Quartal 2016 präsentiert. Zur Meldung



20:39 Uhr: Lufthansa legt überraschend Halbjahresbilanz vor
Die Deutsche Lufthansa sieht ihre Jahresprognose wegen zunehmender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten nicht mehr erreichbar. Zur Meldung



20:08 Uhr: Sony bringt Fernseher mit neuer Bildschirmtechnologie heraus
Sony will mit einer neuen Bildschirmtechnologie im stark umkämpften Markt mit TV-Geräten punkten. Zur Meldung



19:49 Uhr: Pariser Datenschützer bemängeln Gesetzesverstöße bei Windows 10
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat dem US-Softwareriesen Microsoft Rechtsverstöße bei seinem Betriebssystem Windows 10 vorgeworfen. Zur Meldung



19:25 Uhr: Türkische Lira fällt auf Rekordtief zum US-Dollar
Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Türkei durch die Ratingagentur S&P hat die türkische Lira erneut stark unter Druck gebracht. Zur Meldung



19:21 Uhr: Ratingagentur S&P senkt den Daumen über der Türkei
Die Ratingagentur Standard & Poor's senkt den Daumen über die Türkei angesichts der politischen Turbulenzen nach dem Putschversuch. Zur Meldung



19:07 Uhr: adidas mit besten Aussichten auf baldige EuroStoxx-Aufnahme
Die von Rekord zu Rekord eilenden Anteilscheine von adidas könnten schon bald in den bekanntesten europäischen Aktienindex EuroSTOXX 50 aufsteigen. Zur Meldung



18:15 Uhr: Vertriebsvorstand verlässt Zeiss Meditec
Vertriebsvorstand Thomas Simmerer verlässt das Management des Medizintechnik-Konzerns Carl Zeiss Meditec AG vorzeitig Ende September. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten