10 Fakten, die zum Wochenschluss an den Märkten wichtig werden könnten

Diese 10 Fakten dürften heute die Märkte bewegen.
1. DAX stabil erwartet
Der DAX pendelt eine Stunde vor dem Handelsbeginn um die Nulllinie bei 10.686,00 Zählern.
2. Asiens Börsen im Plus
Der Nikkei kann derzeit 0,25 Prozent auf 18.379,49 Punkte zulegen.
Der Shanghai Composite notiert derzeit 0,11 Prozent fester bei 3.245,37 Zählern.
In Hongkong gewinnt der Hang Seng 0,48 Prozent in Grün bei 22.716,25 Zählern.
3. Japan: Verbraucherpreise gehen achten Monat in Folge zurück
In Japan bleibt die Entwicklung der Verbraucherpreise trotz Negativzinsen und milliardenschwerer Wertpapierkäufe durch die Notenbank schwach.
4. Barcelona verdonnert Airbnb und Homeaway zu Strafen von 600 000 Euro
Die linke Stadtregierung von Barcelona will gegen die Wohnungsvermittlungsportale Airbnb und Homeaway Bußgelder in Höhe von jeweils 600 000 Euro verhängen.
5. Aktionäre stimmen für Kapitalerhöhung bei Krisenbank Monte dei Paschi
Die angeschlagene italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) kann ihre milliardenschwere Kapitalaufstockung verwirklichen.
6. Johnson & Johnson klopft angeblich bei Actelion an
Der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) soll laut gut informierten Kreisen an einer Übernahme des Biotech-Konzerns Actelion interessiert sein.
7. Lufthansa-Flieger bleiben am Boden - Piloten streiken dritten Tag
Reisende der Lufthansa müssen am Freitag wegen des verlängerten Streiks der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erneut mit Hunderten Flugausfällen zurechtkommen.
8. VW-Betriebsratschef: Verbrennungsmotor verdient Geld für Zukunft
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh hat davor gewarnt, dass sich der Autobauer zu sehr auf das Zukunftsthema E-Mobilität festlegt.
9. Euro kaum bewegt
Der Euro erharrt weiter unter 1,06 Dollar. Im frühen Handel am Freitag kostete die Gemeinschaftswährung mit 1,0571 Dollar in etwa so viel wie am Donnerstagabend.
10. Ölpreise geben nach
Die Ölpreise haben am Freitag moderat nachgegeben. Vor einem wichtigen Treffen der Opec richten die Investoren alle Augen auf das Ölkartell gerichtet.
Weitere News
Bildquellen: YASUYOSHI CHIBA/AFP/Getty Images, Lichtmeister / Shutterstock.com