DAX geht stabil ins Wochenende -- US-Börsen in Rekordlaune -- Apples "Black Friday"-Angebote: Kunden zeigen sich enttäuscht -- HeidelbergCement, Lufthansa im Fokus
E.ON bereitet sich auf möglichen feindlichen Übernahmeversuch vor. Infineon-Aktie: Hausse laut Morgan Stanley übertrieben - Risiken im Autobereich. Hacker attackieren EU-Kommission. Goldpreis: Geht Absturz weiter oder folgt Preisrally dank Europas Populisten?
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete am Freitag keine großen Kursausschläge.
Der DAX notierte zum Handelsbeginn 0,18 Prozent fester bei 10.700,17 Punkten und tendierte im Handelsverlauf seitwärts. Zur Schlussglocke standen ein Plus von 0,09 Prozent bei 10.699,27 Zählern auf der DAX-Tafel.
Auch der TecDAX startete 0,1 Prozent fester bei 1.729,50 Punkten in den Handel. Der Techwerteindex fiel in die Verlustzone und schloss 0,06 Prozent leichter bei 1.726,64 Punkten.
Vor allem den USA war zum Wochenschluss ein impulsloser Handel in Frankfurt zu schulden: Bereits am Donnerstag blieb die Wall Street feiertagsbedingt geschlossen und auch am Freitag findet dort nur verkürzter Handel statt. Dementsprechend fielen die Umsätze in New York recht gering aus und gaben auch den deutschen Anlegern keinen Grund sich aus der Deckung hervorzuwagen.
Seit August bewegt sich der deutsche Leitindex DAX in der Spanne zwischen 10.200 und 10.800 Punkten. Laut Experten dürfte sich bald ein Kursausschlag anschließen. Dennoch sei unklar, in welche Richtung diese Trendwende geht.
Die europäischen Börsen kamen am Freitag nicht vom Fleck.
Der EuroSTOXX 50 konnte zum Börsenstart 0,3 Prozent auf 3.049,50 Punkte zulegen, rutschte im Verlauf jedoch auf zwischenzeitlich Vortagesniveau zurück. Er ging 0,26 Prozent fester bei 3.048,38 Zählern ins Wochenende.
Die Vorgaben aus den USA blieben am Freitag aus. Denn dort fand am Donnerstag aufgrund des Feiertags Thanksgiving kein Handel statt. Auch heute wurden aus Übersee keine großen Impulse gemeldet, dort fand am Freitag nur verkürzter Handel statt, so dass die Umsätze gering ausfielen.
Die Wall Street verabschiedet sich mit leicht anziehenden Kursen und neuen Rekorden ins Wochenende.
Der Dow Jones kletterte um 0,36 Prozent auf 19.152,14 Zähler und schloss damit auf einem neuen Rekordhoch. Der NASDAQ Composite tendierte ebenfalls höher und legte um 0,34 Prozent auf 5.398,92 Punkte zu.
Am Vortag blieb die Wall Street wegen des Feiertags Thanksgiving geschlossen. Heute wird lediglich verkürzt in New York gehandelt, bis 19 Uhr deutscher Zeit. Deswegen waren die Umsätze recht dünn geblieben.
Die Aktienmärkte in Fernost legten am Freitag zu.
Der Nikkei konnte 0,26 Prozent auf 18.381,22 Punkte zulegen.
Der Shanghai Composite notierte 0,62 Prozent fester bei 3.261,94 Zählern.
In Hongkong gewann der Hang Seng 0,51 Prozent in Grün bei 22.723,45 Zählern.
Am letzten Tag der Woche ging es für die asiatischen Aktienmärkte erneut nach oben. Die Credit Suisse sah weiteres Aufwärtspotenzial im Nikkei und hat japanische Aktien auf "Overweight" angehoben.
Top Themen

News-Ticker
Deutsche Anleihen: Kursgewinne
(18:23 Uhr)Hacker attackieren EU-Kommission
(13:49 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gesunken
(12:30 Uhr)Mehrheit der Deutschen für Vermögenssteuer
(09:20 Uhr)Ölpreise geben nach
(07:34 Uhr)Infineon-Aktie schwach
(17:02 Uhr)Trump holt Milliardärin DeVos ins Kabinett
(15:20 Uhr)Indischer Rupie fällt auf Rekordtief
(09:35 Uhr)Spanien: Wirtschaft wächst etwas langsamer
(09:27 Uhr)Tsipras telefoniert mit Donald Trump
(08:37 Uhr)Deutsche Wirtschaft wächst dank Konsum
(08:04 Uhr)Deutscher Mittelstand weniger innovativ
(07:12 Uhr)Tsipras telefoniert mit Donald Trump
(21:12 Uhr)USA: FHFA-Hauspreisindex steigt wie erwartet
(15:17 Uhr)