ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten zum Börsenhandel am Freitag - Trump wird vereidigt

20.01.17 08:00 Uhr

10 Fakten zum Börsenhandel am Freitag - Trump wird vereidigt | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX dürfte kaum verändert starten

Der DAX zeigt sich vor Handelsstart in Frankfurt nur wenig verändert. Die Verunsicherung über die Folgen des neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am Freitag in den USA vereidigt wird, macht sich breit.

Wer­bung

2. Börsen in Fernost uneinheitlich

Die asiatischen Aktienmärkte notieren am Freitag uneinheitlich. Während der Nikkei in Japan und der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland von guten chinesischen Konjunkturdaten profitieren, geht es für den Hang Seng abwärts.

3. Amtseinführung von Donald Trump

Der neue US-Präsident Donald Trump löst heute offiziell Barack Obama im Weißen Haus ab. Anleger zeigten sich zuletzt verunsichert, ob Trump die hoch gesteckten Erwartungen tatsächlich erfüllen kann. Gute US-Konjunkturdaten verpufften im Vortageshandel abermals vor diesem Hintergrund.

4. Winterkorn bleibt dabei: Von Betrug bei VW nichts gewusst

Der ehemalige Volkswagen vz-Chef Martin Winterkorn streitet ab, bis zum Bekanntwerden des Diesel-Skandals von illegalen Abgas-Manipulationen bei dem Autobauer gewusst haben. "Es ist nicht zu verstehen, warum ich nicht frühzeitig und eindeutig über die Messprobleme aufgeklärt worden bin".

Wer­bung

5. Postbank-Chef sieht bessere Chancen für Börsengang

Postbank-Chef Frank Strauß sieht gute Chancen für sein Haus, sollte die Deutsche Bank das Institut in die Selbständigkeit entlassen. "Ich bin davon überzeugt, dass die Postbank alleine erfolgreich sein wird. Wir haben 14 Millionen Kunden und sind auf gutem Weg unsere Eigenkapitalkosten zu verdienen, was in Deutschland eher ungewöhnlich ist".

6. Yellen sieht US-Geldpolitik auf Kurs - Zweite Rede kurz vor Trumps Start

Die US-Notenbank-Chefin Janet Yellen sieht sich durch die jüngsten Wirtschaftsdaten in ihrer Politik einer schrittweisen Anhebung der Zinsen bestätigt. Die Zentralbank sei noch nicht zu spät dran, um die Inflation im Zaum zu halten.

Wer­bung

7. Deutsche Top-Manager warnen Trump vor Strafzöllen und Abschottung

Führende deutsche Manager haben den künftigen US-Präsidenten Donald Trump davor gewarnt, den Welthandel durch neue Zölle einzuschränken und damit Arbeitsplätze zu gefährden. "Heute agiert keiner mehr vollkommen unabhängig, schon gar nicht die großen Wirtschaftsmächte. Zölle und Handelsbarrieren sind schädlich für alle".

8. IBM mit weiterem Umsatzrückgang

Der starke Dollar und schwächelnde Verkäufe im traditionellen Computer-Geschäft haben dem IT-Riesen IBM zum Jahresende einen weiteren Umsatzrückgang eingebrockt. Die Erlöse sanken im vierten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um gut ein Prozent auf 21,8 Milliarden Dollar (20,5 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

9. Euro legt zu

Nach der jüngsten Berg- und Talfahrt des Euro ging es für die Gemeinschaftswährung am Freitagmorgen wieder bergauf. Der Euro kostete 1,0674 US-Dollar, nachdem er zunächst von einer am Markt als weniger als erwartet offensiv ausgefallenen Rede der US-Notenbankchefin Janet Yellen profitieren konnte.

10. Ölpreise steigen etwas

Die Ölpreise sind am Freitag leicht gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 54,36 US-Dollar.

Bildquellen: Vacclav / Shutterstock.com