10 Fakten zur Börse am Dienstag

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX nach langem Pfingstwochenende stabil erwartet
Der DAX pendelt vor dem Handelsbeginn um die Nulllinie.
2. Börsen in Fernost mehrheitlich schwächer
Der japanische Nikkei 225 verliert derzeit 0,53 Prozent auf 20.063,83 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland muss der Shanghai Composite 0,23 Prozent auf 3.084,43 Punkte abgeben. In Hongkong legt der Hang Seng indes 0,33 Prozent auf 25.949,30 Zähler.
3. Apple liefert ab: Siri-Lautsprecher "HomePod" präsentiert
Apple hat zum Start der Entwicklerkonferenz WWDC eine Antwort auf die Vorstöße der Rivalen Amazon bei künstlicher Intelligenz abgeliefert. Der Konzern präsentierte einen Lautsprecher, der seine Assistenz-Software Siri an Bord hat und den Namen "HomePod" verpasst bekommen hat.
4. Google-Mutter Alphabet steigt erstmals über 1.000 Dollar
Nachdem jüngst die Amazon-Aktie die 1.000-Dollar-Marke durchbrach, hat mit der Google-Mutter Alphabet ein weiterer Tech-Gigant nachgezogen. Am Montag stieg der Kurs nach Auftakt des US-Börsenhandels auf über 1007 Dollar. Alphabets Aktie ist seit Anfang des Jahres um über ein Viertel gestiegen.
5. Deutsche Bank will mehr Zeit für Fragen zu Trump-Krediten
Die Deutsche Bank will einem Insider zufolge mehr Zeit für die Beantwortung von Fragen zu angeblichen Verbindungen von US-Präsident Donald Trump nach Russland. Ein Anwalt des Geldhauses habe am Freitag einen entsprechenden Brief an Demokraten im US-Kongress geschrieben, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Montag. Der Insider wollte sich nicht dazu äußern, wie viel Zeit die Bank benötigt.
6. Apple und Amazon haben offenbar Interesse an Toshibas Chip-Sparte
Die Chip-Sparte des angeschlagenen japanischen Konzerns Toshiba weckt offenbar das Interesse von Apple und Amazon. Beide Konzerne wollen sich dem Gebot von Apple-Zulieferer Foxconn anschließen, wie Focxonn-Chef Terry Gou laut der Tageszeitung "Nikkei" sagte.
7. Anwälte warnen Aramco vor Börsengang in New York
Anwälte haben den saudiarabischen Öl-Konzern Aramco einem Zeitungsbericht zufolge vor einem Börsengang in New York gewarnt. In den USA bestünde das größte Risiko von Rechtsstreitigkeiten, berichtete die "Financial Times" am Sonntag unter Berufung auf Insider.
8. EZB bereitet Ausstieg sehr vorsichtig vor
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte in dieser Woche den im Dezember 2016 beschlossenen Kurs bestätigen, zugleich aber erste Signale geben, dass er über einen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik nachzudenken beginnt.
9. Euro stabil
Der Euro hält sich knapp unter seinem jüngsten Höchststand seit November bei 1,1285 US-Dollar.
10. Ölpreise auf niedrigem Niveau
Die Ölpreise verharren weiterhin auf niedrigem Niveau. Im frühen Handel am Dienstag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 49,25 US-Dollar und damit etwas weniger als am Montag.
Weitere News
Bildquellen: Brian A. Jackson / Shutterstock.com, gopixa / Shutterstock.com