DAX endet im Minus -- Dow Jones schließt leichter -- Toyota stößt alle Tesla-Anteile ab -- Apple präsentiert "HomePod" -- Lufthansa im Fokus
BVB-Aktie springt an: Wechsel von Ajax-Trainer Bosz zu Borussia Dortmund perfekt. Rocket Internet-Aktie gefragt: Delivery Hero will den IPO. E.ON steigt bei Handelsplattform für grünen Strom ein. Snap-Aktie gerät nach JPMorgan-Analyse kräftig unter Druck. Wacker Chemie-Aktie knickt nach Verkaufsempfehlung der UBS ein. TOM TAILOR will sich mit Kapitalerhöhung frisches Geld besorgen.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt wies am Dienstag nach dem langen Pfingstwochenende rote Vorzeichen aus.
Nach dem Rekordhoch am Freitag startete der DAX bereits schwächer in den Handel und fiel im weiteren Verlauf noch tiefer. Zur Schlussglocke wies er einen Abschlag von 1,04 Prozent bei 12.690,12 Punkten aus. Der TecDAX notierte zum Handelsstart in Rot und konnte sich ebenfalls nicht aus der Verlustzone befreien. Er ging 0,52 Prozent schwächer bei 2.309,88 Zählern in den Feierabend.
Die weltweiten politischen Unsicherheiten hatten den deutschen Aktienmarkt am Dienstag fest im Griff. "Es wird sich nun zeigen müssen, wie viel Substanz die zuletzt etablierte Ausbruchsbewegung beim DAX tatsächlich hatte", kommentierten die Experten der Landesbank Helaba. Am Freitag hatte das Barometer bei 12.878 Punkten eine weitere Bestmarke erklommen, bevor die Gewinne nach den US-Jobdaten für Mai geschmolzen waren. Am Montag wurde hierzulande wegen des Pfingstfeiertags nicht gehandelt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte gaben am Dienstag ab.
Der EuroSTOXX 50 notierte zum Handelsstart in Rot und kam im Sitzungsverlauf nicht aus der Verlustzone. Er schloss mit einem Minus von 0,71 Prozent bei 3.554,18 Punkten.
Einzelhandelsdaten sorgten an diesem Morgen nicht für größere Bewegungen. Im Euroraum legten die Einzelhandelsumsätze im April etwas weniger als erwartet zu. Die deutlichsten Steigerungen gab es im Monatsvergleich bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren.
Anleger warten hingegen auf die EZB-Sitzung am Donnerstag.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Anleger an der Wall Street schlossen sich am Dienstag der allgemeinen Zurückhaltung an.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones schloss mit einem Verlust von 0,23 Prozent bei 21.136,23 Punkten, nachdem er bereits mit einem kleinen Abschlag startete. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite beendete den Dienstag ebenfalls im Minus. Er verlor bis zum Schluss 0,33 Prozent und ging bei 6.275,06 Zählern aus dem Handel.
Aufgrund geopolitischer Spannungen in der Golfregion sowie Anschlägen in Europa verhielten sich die Investoren am Dienstag zurückhaltend. Für neue Impulse könnten der Ausgang der Wahlen in Großbritannien sowie die Aussagen des Ex-FBI-Chefs Comey vor dem Geheimdienstausschuss des US-Senats sorgen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Aktienmärkte in Fernost notierten am Dienstag mehrheitlich leichter.
Der japanische Nikkei 225 verlor 0,95 Prozent auf 19.979,90 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite 0,34 Prozent auf 3.102,13 Punkte zulegen. In Hongkong wies der Hang Seng einen Aufschlag von 0,52 Prozent auf 25.997,14 Zähler aus.
Zurückhaltung herrschte an den asiatischen Märkten am Dienstag. Die negativen Vorgaben aus den USA und der wieder stärker werdende Yen belasteten die Börsen in Japan.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Preis für Opec-Rohöl gestiegen
(13:15 Uhr)Südafrikas Wirtschaft fällt in Rezession
(12:21 Uhr)Aktien Asien: Überwiegend kleine Verluste
(16:32 Uhr)Anschlag belastet Londoner Börse
(13:21 Uhr)EZB bereitet Ausstieg sehr vorsichtig vor
(11:14 Uhr)Wieder Flugausfälle bei Air Berlin
(14:44 Uhr)Gebrauchte E-Autos: Alle wollen einen Tesla
(18:30 Uhr)Audi-Chef Stadler droht Ablösung
(17:09 Uhr)US-Arbeitsmarkt enttäuscht im Mai
(15:07 Uhr)Linde billigt Praxair-Deal
(07:00 Uhr)