10 Fakten zur Börse am Donnerstag

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX schwächer erwartet
Der DAX wird am Donnerstag voraussichtlich leichter eröffnen. Das politische Wirrwarr rund um die Regierung der USA dürfte den deutschen Aktienmarkt weiterhin belasten.
2. Asiatische Märkte in Rot
Die tagelangen Querelen und schwerwiegenden Vorwürfe um das Weiße Haus haben auch an den asiatischen Aktienmärkten ihre Spuren hinterlassen. Der Nikkei 225 fällt aktuell (07:55 Uhr) um 1,40 Prozent auf 19.537 Punkte. Der Shanghai Composite verliert gleichzeitig um 0,47 Prozent auf 3.090 Punkte. Der Hang Seng-Index gibt indes um 0,27 Prozent auf 25.224 Zähler nach.
3. Merck übertrifft im ersten Quartal die Erwartungen
Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck hat im ersten Quartal mehr verdient und umgesetzt als am Markt erwartet.
4. US-Netzwerkspezialist Cisco rechnet mit mauen Geschäften
Der US-Netzwerkspezialist Cisco Systems rechnet mit deutlich schwächeren Geschäften im laufenden Quartal.
5. US-Behörden sollen in Dieselaffäre Klage gegen Fiat Chrysler vorbereiten
Das US-Justizministerium bereitet Kreisen zufolge nun auch gegen den italienisch-amerikanischen Autobauer Fiat Chrysler eine Klage in der Dieselaffäre vor.
6. EU wird wohl hohe Strafe gegen Facebook verhängen
Die EU-Wettbewerbsbehörde wird am Donnerstag eine Strafe gegen Facebook verhängen wegen "unkorrekter oder irreführender Informationen" gegenüber Ermittlern, die den Kauf von WhatsApp durch Facebook im Jahr 2014 untersuchen.
7. Danone kommt Milliardenübernahme angeblich näher
Der französische Lebensmittelkonzern Danone kommt der geplanten Milliardenübernahme des US-Konzerns Whitewave laut einem Pressebericht offenbar näher.
8. Gericht segnet VW-Einigung im Abgasskandal bei Drei-Liter-Motoren ab
Der Autobauer Volkswagen kann eine weitere Etappe bei der Wiedergutmachung des Abgasskandals zu den Akten legen.
9. Euro verliert leicht
Die politischen Turbulenzen in den USA halten den Euro weiter oben. Am frühen Donnerstagmorgen war der Euro mit 1,1174 US-Dollar auf ein neues Hoch geklettert, hatte dann aber wieder etwas nachgegeben.
10. Ölpreise fallen leicht
Die Ölpreise sind am Donnerstag etwas gesunken. Wegen politischer Turbulenzen in den USA meiden Investoren nach Einschätzung von Marktbeobachtern riskantere Anlagen, was auch die Ölpreise etwas belastet.
Weitere News
Bildquellen: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com, Andy Dean Photography / Shutterstock.com