10 wichtige Fakten zum Dienstagshandel

Diese 10 Dinge könnten heute an den Märkten für Bewegung sorgen.
1. DAX kaum verändert erwartet
Nach der Stabilisierung zu Wochenbeginn fehlt dem DAX am Dienstag zunächst frischer Schwung. Vorbörslich notiert der deutsche Leitindex kaum verändert.
2. Asiens Börsen etwas schwächer
Die Börsen in Asien weisen am Dienstag leichte Verluste aus. In Tokio verliert der Nikkei 225 allerdings nur marginal. Auch der Shanghai Composite pendelt mit leicht negativen Tendenzen um die Nulllinie. In Hongkong muss der Hang Seng Zähler abgeben. Niemand sei bereit vor den Treffen von Bank of Japan und Fed zu viele Risiken einzugehen, kommentierte Analyst Chris Weston vom Broker IG aus Melbourne das Marktgeschehen.
3. Bayer mit Optimismus für alle Geschäftsbereiche nach Monsanto-Deal
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer setzt sich kurz nach der angelaufenen Übernahme des umstrittenen US-Saatgutspezialisten Monsanto ehrgeizige Ziele. Besonders hohe Erlös- und Margenzuwächse erwartet der Konzern im Geschäft mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln - vor allem mit neueren Pharmaprodukten. Hier hat Bayer seine Erwartungen angehoben. Auch bei Consumer Health und Animal Health seien die Aussichten positiv.
4. Freihandel mit EU? Südamerika-Bund Mercosur will Abkommen
Seit das Freihandelsabkommen TTIP zwischen USA und EU für viele als gescheitert gilt, wollen mehrere südamerikanischen Staaten den zollfreien Freihandel mit der EU stärken.
5. Intel findet neuen Finanzchef bei Beteiligungsgesellschaft
Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat seinen neuen Finanzchef bei einer Beteiligungsgesellschaft gefunden. Robert Swan vom Privat-Equity-Haus General Atlantic werde den bisherigen Finanzchef Stacy Smith ersetzen
6. May macht Investoren nach Brexit-Votum Mut
Die britische Regierungschefin Theresa May hat sich zuversichtlich gezeigt, mit der Europäischen Union ein für Großbritannien erfolgreiches Handelsabkommen für die Zeit nach einem Austritt aus der Gemeinschaft schließen zu können. Bei einem Treffen mit führenden Unternehmensvertretern sagte May am Montag in New York, man werde ein "für Großbritannien richtiges" Abkommen erreichen. "Und das ist das richtige Abkommen zum Handel mit Waren und Dienstleistungen, denn wir wissen um die Bedeutung von beidem."
7. Siemens-Chef Kaeser ist für das nächste Geschäftsjahr vorsichtig
Die geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere in den USA, lassen den Vorstandschef von Siemens vorsichtig auf das neue Geschäftsjahr blicken. "Wir gehen sehr behutsam in das Jahr 2017", sagte Joe Kaeser im Gespräch mit dem Wall Street Journal und Dow Jones. In diesem Geschäftsjahr, das am 30. September endet, sei Siemens noch "sehr gut unterwegs und die wesentlichen Ziele 2020 greifen", sagte der Vorstandschef. Er fügte aber auch hinzu: "Für 2017 ist es ein neues Spiel."
8. Ölpreise leicht gesunken
Die Ölpreise haben am Dienstag im frühen Handel leicht nachgegeben. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 45,81 US-Dollar. Das waren 14 Cent weniger als am Montag.
9. Euro legt zu
Der Euro hat am Dienstagmorgen seine jüngsten Gewinne gehalten und notierte bei 1,1176 US-Dollar. Zuvor war die Gemeinschaftswährung im europäischen Nachmittagsgeschäft zeitweise bis auf 1,1198 Dollar angezogen.
10. IWF zurück in Argentinien
Nach zehn Jahren Eiszeit ist erstmals wieder eine Delegation des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Argentinien, um die Staatsfinanzen unter die Lupe zu nehmen. "Wir bauen die Beziehungen zu Argentinien wieder neu auf", betonte am MOntag der Chef der Mission, der Italiener Roberto Cardarelli in Buenos Aires.
Weitere News
Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag