Der Handelstag nach der US-Wahl - diese Fakten werden heute wichtig

Diese 10 Dinge dürften heute die Märkte bewegen.
1. DAX geht vorbörslich in die Knie
Der DAX muss vor dem Handelsbeginn 3,9 Prozent auf 10.062,50 Punkte abgeben. Auch der TecDAX notiert vorbörslich tief im Minus.
2. Börsen in Asien mit Verlust
In Tokio notiert der Nikkei-Index derzeit 5,03 Prozent in Rot.
Der Shanghai Composite verliert aktuell 0,41 Prozent auf 3.134,92 Zähler. In Hongkong muss der Hang Seng 2,97 Prozent auf 22.228,96 Punkte abgeben.
3. Donald Trump steht kurz vor Wahlsieg zum 45. US-Präsidenten der Vereinigten Staaten
Die offizielle Bestätigung von Donald Trump als Sieger bei den US-Präsidentschaftswahlen steht bevor. Dem Republikaner wurden bisher 247 Wahlleute aus 26 Staaten zugesprochen, Hillary Clinton kommt auf 215 Wahlleute in 17 Staaten und dem Regierungsbeirk DC.
4. Kosten für Italcementi drücken auf HeidelbergCement-Gewinn
Die Kosten für die Übernahme des italienischen Konkurrenten Italcementi haben beim Baustoffkonzern HeidelbergCement im dritten Quartal auf das Nettoergebnis gedrückt.
5. KUKA nimmt Umsatzprognose leicht zurück
Der Roboterbauer KUKA hat im dritten Quartal einen Rückgang bei Umsatz und operativem Gewinn verbucht und blickt etwas pessimistischer auf den restlichen Jahresverlauf.
6. E.ON schreibt nach Trennung von Uniper Milliardenverlust
Hohe Abschreibungen auf die abgespaltene Tochter Uniper belasten E.ON: Der Energiekonzern hat in den ersten neun Monaten einen Verlust von rund 9,3 Milliarden Euro geschrieben.
7. GoPro ruft erstes Drohnen-Modell nach zwei Wochen zurück
Der Actionkamera-Spezialist GoPro hat seinen Einstieg ins Geschäft mit Kamera-Drohnen verpatzt.
8. OSRAM fährt Quartalsverlust ein - Rechnet mit Wachstum im neuen Jahr
Der Lichtspezialist OSRAM hat im vierten Geschäftsquartal einen Verlust eingefahren.
9. Euro legt zu
Die Finanzmärkte haben am frühen Mittwochmorgen nervös auf den Verlauf der Präsidentschaftswahlen in den USA reagiert. Der Dollarkurs gewann mehr als ein Prozent an Wert und kostete bis zu 1,1171 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Mitte Oktober.
10. Ölpreise unter Druck
Die Ölpreise haben am Mittwoch aufgrund von Unsicherheit wegen eines möglichen Wahlsiegs des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump deutlich nachgegeben.
Weitere News
Bildquellen: Ralph Orlowski/Getty Images, Hannelore Foerster/Getty Images